Year: 2017
Author: Köpf, Ulrich
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 4-6 : pp. 340–351
Abstract
- Deutsches Historisches Museum (Hg.): Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt
- Karl-Heinz Göttert: Luthers Bibel. Geschichte einer feindlichen Übernahme
- Werner Greiling, Holger Böning, Uwe Schirmer (Hg.): Luther als Vorkämpfer? Reformation, Volksaufklärung und Erinnerungskultur um 1800
- Jakob Knab: Luther und die Deutschen (1517-2017)
- Marcel Nieden (Hg.): Ketzer, Held und Prediger. Martin Luther im Gedächtnis der Deutschen
- Andrew Pettegree: Die Marke Luther. Wie ein unbekannter Mönch eine deutsche Kleinstadt zum Zentrum der Druckindustrie und sich selbst zum berühmtesten Mann Europas machte – und die protestantische Reformation lostrat
- Alois Prinz: Wie aus Martin LUTHER wurde
- Hole Rößler (Hg.): Luthermania. Ansichten einer Kultfigur
- Lyndal Roper: Der Mensch Martin Luther. Die Biografie
- Heinz Schilling: 1517. Weltgeschichte eines Jahres
- Uwe Siemon-Netto: Luther – Lehrmeister des Widerstands
- Christopher Spehr, Michael Haspel, Wolfgang Holler (Hg.): Weimar und die Reformation. Luthers Obrigkeitslehre und ihre Wirkungen
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.340
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 4-6 : pp. 340–351
Published online: 2017-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 12
Keywords: Buchbesprechung