Year: 2017
Author: Deubel, Tim H., Prinz, Sebastian, Tewes, Ludger, Zechner, Johannes, Eckert, Rainer, Henkel, Markus
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 4-6 : pp. 378–385
Abstract
- Chun-chieh Huang, Jörn Rüsen (Hg.): Chinese Historical Thinking. An Intercultural Discussion (Tim H. Deubel)
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Hg.): 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges. Ausgewählte Gedenkreden zum 8. Mai 1945 (Sebastian Prinz)
- Mary Fulbrook: Erfahrungen, Erinnerungen, Geschichtsschreibung. Neue Perspektiven auf die deutschen Diktaturen (Ludger Tewes)
- Georg Ruppelt (Hg.): „Wir sind Teil eines großen Werkes, das über jeden einzelnen Lesenden hinaus weist.“ Prominente Begegnungen mit Büchern und Bibliotheken (Sebastian Prinz)
- Mario Schulze: Wie die Dinge sprechen lernten. Eine Geschichte des Museumsobjektes (1968-2000) (Johannes Zechner)
- Claus Deimel: Des Museums neue Kleider. Die Riten im Museum der Menschen (Rainer Eckert)
- Markus Gloe, Tonio Oeftering (Hg.): Perspektiven auf den Politikunterricht heute. Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung. Festschrift für Hans-Werner Kuhn (Markus Henkel)
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/hpb.65.4-6.378
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 4-6 : pp. 378–385
Published online: 2017-10
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 8
Keywords: Buchbesprechung Didaktik der Geschichte