Eine Studie über das oberste Bundesgericht der Vereinigten Staaten, bestimmt teils für solche Laien, die mehr Verfassungsrecht kennen, als sie annehmen, teils für jene Juristen, die weniger davon kennen
Year: 2014
Author: Charles P. jr. Curtis
Copyright Year: 1951
Book Details
ISBN: 978-3-428-43550-0
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-43550-0
Published online: 2014-02
Edition: 1
Language: German
Pages: 292
Author Details
Subjects: Constitution ,
Pricing
Institution: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsübersicht | IX | ||
Erstes Kapitel: Die Geschichte im allgemeinen und die Absichten der Väter im besonderen | 1 | ||
Zweites Kapitel: Die Lehre von der richterlichen Oberhoheit | 7 | ||
Drittes Kapitel: Der Unterschied zwischen einem Recht und einem Dilemma | 13 | ||
Viertes Kapitel: Der Unterschied zwischen einer Rolle und einer Funktion | 19 | ||
Fünftes Kapitel: Ein geduldeter Mieter | 28 | ||
Sechstes Kapitel: Die Aufgaben des Obersten Bundesgerichtes | 37 | ||
Siebentes Kapitel: Ein Gerichtshof und seine Vorteile | 46 | ||
Achtes Kapitel: Die juristische Tradition und das Verharren bei gefaßten Entscheidungen | 61 | ||
Neuntes Kapitel: Wirklichkeit und Phantasie | 65 | ||
Zehntes Kapitel: Der alte Gerichtshof und der New Deal | 72 | ||
Elftes Kapitel: Ein neuer Gerichtshof | 127 | ||
Zwölftes Kapitel: Neuerrichtet oder bekehrt? | 147 | ||
Dreizehntes Kapitel: Der neue Gerichtshof | 155 | ||
Vierzehntes Kapitel: Föderalismus | 158 | ||
Fünfzehntes Kapitel: Die abgeleitete richterliche Gesetzgebung | 180 | ||
Sechzehntes Kapitel: Persönliche Freiheiten | 195 | ||
Siebzehntes Kapitel: Schluß | 245 | ||
Anhang: Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika | 255 |