Die Frage der Haftung bei fehlerhafter Ausführung von Bundesgesetzen durch die Länder
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-41974-6
978-3-428-01974-8 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-41974-6
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 142
- Subjects
-
Constitution
Pricing
- Institution
- €39.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €39.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
5 |
|
Inhaltsübersicht |
7 |
|
I. Teil: Grundlegung |
13 |
|
Erster Abschnitt: Einleitung |
13 |
|
A. Die Aufgabe |
13 |
|
B. Klärung der Begriffe |
16 |
|
I. Haftung |
16 |
|
II. Fehlerhafte Ausführung |
20 |
|
a) Begriff der „Ausführung |
20 |
|
b) Fehlerhaftigkeit der Ausführung |
22 |
|
c) Fall der Schädigung |
23 |
|
III. Bundesgesetze |
25 |
|
IV. Durch die Länder |
26 |
|
C. Historischer Exkurs |
28 |
|
Zweiter Abschnitt: Die Verwaltung nach dem Bonner Grundgesetz |
34 |
|
A. Aufbau der Verwaltung |
34 |
|
I . Formen der Verwaltung |
34 |
|
a) Landeseigene Verwaltung |
34 |
|
b) Bundesauftragsverwaltung |
34 |
|
c) Die übrigen Formen |
35 |
|
II. Mittel der Einflußnahme des Bundes auf die Länderverwaltung nach dem Grundgesetz im allgemeinen |
35 |
|
a) Landeseigene Verwaltung |
35 |
|
b) Bundesauftragsverwaltung |
36 |
|
B. Die Verwaltung von Bundesmitteln |
38 |
|
I. Aufgaben- und Lastenverteilung nach dem Grundgesetz im allgemeinen |
38 |
|
II. In Betracht kommende Verwaltungsgebiete und Gesetze |
46 |
|
a) Bundesgesetze, auf Grund deren die Länder — bzw. die Gemeinden (Gemeindeverbände) nach Maßgabe des Landesrechts 38 — eigenverantwortlich Bundesmittel bewirtschaften |
47 |
|
1. Kriegsfolgelast |
47 |
|
2. Bundesentschädigungsgesetz |
50 |
|
3. Landesbeschaffungsgesetz |
51 |
|
4. Bundeswahlgesetz |
51 |
|
5. Wohnungsbaugesetze |
52 |
|
6. Wohngeldgesetz |
52 |
|
b) In Bundesauftragsverwaltung zu vollziehende Bundesgesetze, auf Grund derer die mit der Durchführung betrauten Stellen Mittel des Bundes bewirtschaften |
53 |
|
1. Bundesfernstraßen |
53 |
|
2. Schutz der Zivilbevölkerung (Luftschutz) |
53 |
|
3. Selbstschutzgesetz |
54 |
|
4. Schutzbaugesetz |
54 |
|
5. Zivilschutzkorpsgesetz |
54 |
|
6. Wirtschaftssicherstellungsgesetz |
54 |
|
7. Verkehrssicherstellungsgesetz |
54 |
|
8. Ernährungssicherstellungsgesetz |
54 |
|
9. Unterhaltssicherungsgesetz |
55 |
|
10. Soldatenversorgungsgesetz |
55 |
|
11. Bundesleistungsgesetz |
55 |
|
12. Ausgleichsgesetzgebung |
56 |
|
aa) Lastenausgleichsgesetz |
56 |
|
bb) Allgemeines Kriegsfolgengesetz |
57 |
|
cc) Währungsausgleichsgesetz |
57 |
|
dd) Altsparergesetz |
57 |
|
13. Administrative Programme des Bundes |
57 |
|
III. Formen der Mittel Verwaltung |
59 |
|
a) Allgemeines |
59 |
|
b) Die Möglichkeiten der Zuweisung, Verwendung und Abrechnung von Bundesmitteln im einzelnen |
61 |
|
1. Leistung von Ausgaben „unmittelbar für fremde Rechnung |
61 |
|
2. Erstattung |
64 |
|
3. Pauschalierung |
66 |
|
C. Rechtsvergleichung |
67 |
|
I. USA |
68 |
|
II. Schweiz |
69 |
|
III. Österreich |
69 |
|
II. Teil: Die Frage der Haftung |
71 |
|
Vorbemerkung |
71 |
|
Erster Abschnitt: Kann der Bund sich an die Empfänger seiner Mittel halten? |
73 |
|
A. Allgemeines |
73 |
|
B. Der Rückforderungsanspruch im einzelnen |
73 |
|
I. Aktivlegitimation |
73 |
|
II. Die rechtlichen und tatsächlichen Aussichten von Rückforderungsansprüchen der Bundesrepublik gegenüber den einzelnen Leistungsempfängern |
75 |
|
Zweiter Abschnitt: Haften Landesbedienstete dem Land unmittelbar? |
77 |
|
A. Zulässigkeit |
77 |
|
B. Unmittelbare Schadenszufügung |
77 |
|
Dritter Abschnitt: Haften Landesbedienstete dem Bund im Rahmen der Bundesauftragsverwaltung unmittelbar? |
81 |
|
A. Landesbeamte |
81 |
|
I. Schaden |
81 |
|
II. Die Haftungsnorm |
81 |
|
III. Die Voraussetzungen der Haftung nach den landesrechtlichen Bestimmungen im einzelnen sind |
82 |
|
a) Verletzung der den Beamten obliegenden Pflichten |
82 |
|
b) Der Begriff „Dienstherr, dessen Aufgaben er wahrgenommen hat\", in §461 BRRG und im Landesrecht (Funktionstheorie) |
83 |
|
c) Nehmen die im Rahmen der Bundesauftragsverwaltung tätigen Landesbeamten Aufgaben des Bundes oder des Landes wahr? |
89 |
|
IV. Erstattungsgesetz |
100 |
|
V. Auswirkungen des Ergebnisses auf außerhalb der Bundesauftragsverwaltung stehende Landesbeamte |
100 |
|
VI. Haftung nach sonstigen Vorschriften für Beamte der landeseigenen- und der Bundesauftragsverwaltung? |
101 |
|
a) § 839 BGB? |
101 |
|
b) §§ 823, 826 BGB? |
101 |
|
c) Haushaltsrechtliche Vorschriften |
102 |
|
1. Haftungsbestimmungen (§§ 32, 33 KHO) |
102 |
|
2. Rechnungsprüfung (Art. 114 GG; §§ 2, 4, 6,10 BRHG; 84, 87,102,104 RHO). Möglichkeiten der Schadensregulierung im Wege der Rechnungskontrolle des Bundes und die Abgrenzung der Haftungsfrage vom Rechnungsprüfungsverfahren. |
103 |
|
B. Nicht-beamtete Landesbedienstete |
106 |
|
Vierter Abschnitt: Haften die Länder dem Bund unmittelbar? |
107 |
|
A. Allgemeines |
107 |
|
B. Rechtsweg |
107 |
|
C. Die Länderhaftung im einzelnen |
109 |
|
I. Art. 108 Abs. 4 S. 2 GG |
109 |
|
II. „öffentlich-rechtliches Auftragsverhältnis\"? |
113 |
|
III. Allgemeiner Erstattungsanspruch |
114 |
|
IV. Bundestreue |
118 |
|
V. Aufrechnung |
120 |
|
VI. öffentlich-rechtliches Schuldverhältnis |
121 |
|
VII. Treuhandschaft |
123 |
|
VIII. Ist Art. 34 GG i. V. m. § 839 BGB im bundesstaatlichen Verhältnis anwendbar? |
124 |
|
Zusammenfassende Schlußbemerkung |
129 |
|
Schrifttum |
132 |
|