THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.20.233.121 IPv6: || Country by IP: GB
3.20.233.121
Journals
Resources
About Us
Open Access

Das Widerstandsrecht des Grundgesetzes

Year:    2014

Author:    Karl Friedrich Bertram

Series:    Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 122

Copyright Year:    1970

Book Details

ISBN:    978-3-428-41800-8

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-41800-8

Published online:    2014-06

Edition:    1

Language:    German

Pages:    108

Keywords:    Widerstandsrecht Widerstandsrecht Widerstandsrecht Widerstandsrecht Widerstandsrecht Widerstandsrecht Widerstandsrecht

Author Details

Karl Friedrich Bertram

Subjects:    Constitution ,

Pricing

Institution:    €29.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €29.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung 11
Erster Teil: Kurzer Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Widerstandsrechts 13
I. Das kirchliche Widerstandsrecht 13
II. Das germanische Widerstandsrecht 15
III. Widerstandsrecht und Lehnsrecht 18
IV. Das Widerstandsrecht im Ständestaat 19
V. Theoretische Begründungen für das Widerstandsrecht seit dem Mittelalter 28
VI. Das Widerstandsrecht im absoluten Staat 34
VII. Das Widerstandsrecht in der Neuzeit 37
Zweiter Teil: Die Voraussetzungen des Widerstands- und Staatsnothilferechts des Art. 20 Abs. I V des Grundgesetzes 42
I. Das Ziel der Ausübung dieser Rechte 42
II. Der Ausschluß des Widerstandsrechts und der Staatsnothilfe durch andere Rechtsbehelfe 47
III. Das Widerstandrecht als staatsbürgerliches Recht der Deutschen 50
IV. Das Schutzobjekt des Widerstands- und Staatsnothilferechts 52
V. Die Besonderheiten des Staatsnothilferechts 55
Dritter Teil: Die praktische Anwendung der Rechte aus Art. 20 Abs. I V des Grundgesetzes 62
I. Allgemeines und Entschädigungspflichten 62
II. Die Organisierbarkeit des Widerstandes und der Staatsnothilfe 66
III. Das Verhältnis von Art. 20 Abs. IV GG zu anderen Notrechten und zum Parteienprivileg 68
IV. Folgen des Irrtums über einzelne Voraussetzungen des Widerstands- und Staatsnothilferechts 70
V. Die Wirksamkeit des Widerstandsund Staatsnothilferechts im unbeteiligten Staat 73
VI. Das Widerstandsrecht im besetzten Staat 76
VII. Der Umfang der Rechtfertigung nach Art. 20 Abs. IV GG 83
VIII. Zur Pflicht, Widerstand zu leisten 87
Vierter Teil: Möglichkeiten der Rechtfertigung einer Revolution 90
Literaturverzeichnis 102