Zweifel des erkennenden Gerichts

BOOK
Beiträge zur richterlichen Grundsatzvorlage, zur Völkerrechtsverifikation und zur Altrechtsqualifikation durch das Bundesverfassungsgericht, sowie zur Vorabentscheidung im Europarecht
- Authors: Schefold, Dian
- Series: Studien und Gutachten aus dem Institut für Staatslehre, Staats- und Verwaltungsrecht der Freien Universität Berlin, Vol. 6
- (1971)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Einleitung | 9 | ||
I. Entwicklung und Erscheinungsformen der Zweifelsvorlagen | 10 | ||
1. Bis zum Gerichtsverfassungsgesetz | 10 | ||
2. Rechtsentscheid im Mieterschutzrecht | 11 | ||
3. Grundsatzvorlage im Auslieferungsrecht | 12 | ||
4. Grundsatzvorlage beim Reichsgericht | 13 | ||
5. Erweiterung nach 1949 | 14 | ||
6. Zweifelsvorlagen in der Verfassungsgerichtsbarkeit | 16 | ||
7. Vorlage zur Vorabentscheidung im Europarecht | 17 | ||
II. Abgrenzung der Zweifelsvorlagen | 19 | ||
1. Abgrenzung von der Divergenz- und der Normenkontrollvorlage | 19 | ||
2. Abgrenzung von der Zulassung der Grundsatzrevision | 20 | ||
3. Abgrenzung von der Aussetzung wegen eines anderen Rechtsstreits | 21 | ||
III. Funktion und Wirkungen der Zweifelsvorlagen | 25 | ||
1. Entscheidung des Einzelfalls | 25 | ||
a) (Positive) Bindungswirkung der Entscheidung | 25 | ||
b) Entscheidungserheblichkeit der Zweifelsvorlage als Korrelat | 26 | ||
2. (Negative) Bindungswirkung über den Fall hinaus | 30 | ||
a) Verfassungsgerichtliche Vorlageverfahren (§ 31 BVerfGG) | 31 | ||
b) Verpflichtung zur Divergenzvorlage | 33 | ||
c) Keine Bindungswirkung (§ 1 8 IV WBO) | 37 | ||
IV. Inhalt und Voraussetzungen der Zweifel | 39 | ||
1. Grundsatzvorlage an die Großen Senate und nach § 18 IV WBO | 39 | ||
a) Voraussetzungen | 39 | ||
b) Vereinbarkeit mit Art. 101 I 2 GG? | 41 | ||
c) Ergebnis: Verfassungswidrigkeit | 45 | ||
2. Grundsatzvorlage nach § 27 DAG | 48 | ||
a) Keine Ermessensfreiheit des OLG | 48 | ||
b) Antragsrecht der Staatsanwaltschaft | 48 | ||
3. Grundsatzvorlage im Mieterschutzrecht | 50 | ||
4. Zweifel im Sinn von Art. 100 II GG, § 86 II BVerfGG | 52 | ||
a) Grundsätzliche Überprüfbarkeit für das BVerfG | 52 | ||
b) ,,Streitig\" i. S. von § 86 II BVerfGG | 54 | ||
c) Zweifel i. S. von Art. 100 II GG | 56 | ||
5. Vorlage zur Vorabentscheidung im Europarecht | 61 | ||
a) Infragestellung nach Art. 177 III EWGV / 150 III EAGV, Art. 41 EGKSV | 61 | ||
b) Bloßes Vorlagerecht nach Art. 177 II EWGV | 64 | ||
V. Ergebnisse | 66 | ||
VI. Thesen | 68 |