Year: 2019
Author: Andreas Costard
Series: Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 565
Copyright Year: 1989
Book Details
ISBN: 978-3-428-46714-3
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-46714-3
Published online: 2019-04
Edition: 1
Language: German
Pages: 180
Keywords: AIDS (Med.) Gesundheitsschutz Grundrecht AIDS (Med.) Gesundheitsschutz Grundrecht AIDS (Med.) Gesundheitsschutz Grundrecht AIDS (Med.) Gesundheitsschutz Grundrecht AIDS (Med.) Gesundheitsschutz Grundrecht AIDS (Med.) Gesundheitsschutz Grundrecht AIDS (Med.) Gesundheitsschutz Grundrecht AIDS (Med.) Gesundheitsschutz Grundrecht
Author Details
Subjects: Constitution ,
Pricing
Institution: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einleitung | 17 | ||
1. Kapitel: Vorstellung der Krankheit AIDS | 20 | ||
I. Ursache der AIDS-Erkrankung und ihr Krankheitsverlauf | 20 | ||
II. Übertragungsmöglichkeiten der AIDS-Erreger | 23 | ||
III. Möglichkeiten des Nachweises einer HIV-Infektion | 25 | ||
IV. Heilungs- und Impfmöglichkeiten | 26 | ||
V. Derzeitige AIDS- und HIV-Ausbreitung | 27 | ||
VI. Besonderheiten der HIV-Infektion als Pandemieauslöser | 27 | ||
2. Kapitel: Grundrechtsschutz der Gesunden | 29 | ||
I. Verfassungsrechtlicher Schutz der Gesundheit | 29 | ||
1. Grundrechte und grundrechtsähnliche Normen | 29 | ||
a) Artikel 2 Abs. 2 Satz 1 2. Alt. GG – Recht auf körperliche Unversehrtheit | 30 | ||
b) Artikel 2 Abs. 2 Satz 1 1. Alt. GG – Recht auf Leben | 31 | ||
c) Artikel 1 Abs. 1 GG - Recht auf Achtung und Schutz der Menschenwürde | 32 | ||
d) Art. 104 Abs. 1 Satz 2 GG - Verbot von Mißhandlungen | 33 | ||
2. Schrankenregelung der Grundrechte | 33 | ||
a) Spezielle Schrankenregelungen | 34 | ||
aa) Schrankenregelung des Art. 11 Abs. 2 GG | 34 | ||
bb) Schrankenregelung des Art. 13 Abs. 3 GG | 34 | ||
cc) Schrankenregelung des Art. 6 Abs. 3 GG | 35 | ||
dd) Bestimmung des Art. 12a Abs. 4 GG | 35 | ||
b) Allgemeine Schrankenregelungen | 36 | ||
aa) Allgemeine Schrankenvorbehalte | 36 | ||
bb) Immanente Schranken | 38 | ||
II. Umfang des verfassungsrechtlichen Gesundheitsschutzes | 39 | ||
III. Wirkungen des verfassungsrechtlichen Gesundheitsschutzes | 40 | ||
1. Verfassungsrechtliches Gesundheitsrecht als Abwehrrecht | 41 | ||
2. Verfassungsrechtliches Gesundheitsrecht als Schutzverpflichtung des Staates | 41 | ||
a) Existenz einer Schutzpflicht | 41 | ||
b) Umfang der Schutzverpflichtung | 44 | ||
3. Verfassungsrechtliches Gesundheitsrecht als Leistungsrecht | 45 | ||
a) Gesundheitsschützende derivative Leistungsrechte | 46 | ||
aa) Derivative Leistungsrechte im allgemeinen | 46 | ||
bb) Gesundheitsrecht als derivatives Leistungsrecht | 46 | ||
(a) Anspruch auf Impfung als derivatives Leistungsrecht | 47 | ||
(b) Anspruch auf Durchführung von HIV-Tests als derivatives Leistungsrecht | 49 | ||
b) Gesundheitsschützende originäre Leistungsrechte | 49 | ||
aa) Originäre Leistungsrechte im allgemeinen | 49 | ||
(a) Rechtsprechung | 49 | ||
(b) Schrifttum | 50 | ||
bb) Gesundheitsrecht als originäres Leistungsrecht | 52 | ||
(a) Recht auf Information beziehungsweise Aufklärung über neue Gesundheitsgefahren | 52 | ||
(b) Recht auf Informationsbeschaffung beziehungsweise Forschungsverpflichtung des Staates | 56 | ||
IV. Verfassungsbeschwerde wegen gesetzgeberischen Unterlassens gesundheitsschützender Maßnahmen | 58 | ||
3. Kapitel: Grundrechtsschutz der HIV-Infizierten und AIDS-Kranken | 61 | ||
I. Verfassungsrechtlicher Gesundheitsschutz für Infizierte | 61 | ||
1. Grundrechtlicher Gesundheitsschutz und seine Schranken | 61 | ||
2. Originäre gesundheitsschützende Leistungsrechte für Infizierte | 64 | ||
a) Recht auf Sicherung des Existenzminimums | 64 | ||
b) Recht auf optimale medizinische Versorgung | 65 | ||
II. Verfassungsrechtliches Recht auf Nichtinformation über eine Krankheitsinfektion | 67 | ||
1. Inhalt des allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 68 | ||
2. Schranken des allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 69 | ||
3. Zwangsweise Mitteilung der Infektion als rechtmäßiger Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht | 69 | ||
III. Datenschutzinteressen der Infizierten | 71 | ||
1. Verfassungsrechtlicher Datenschutz | 71 | ||
a) Inhalt des informationellen Selbstbestimmungsrechts | 71 | ||
b) Schranken des informationellen Selbstbestimmungsrechts | 72 | ||
2. Verfassungsrechtlicher Datenschutz bei der Bekämpfung einer übertragbaren Krankheit | 74 | ||
IV. Verfassungsrechtlicher Diskriminierungsschutz für Infizierte und Kranke bei der Bekämpfung einer Krankheit | 76 | ||
1. Abwehranspruch gegen staatliche Diskriminierung | 76 | ||
2. Staatliche Schutzpflicht vor Diskriminierung | 77 | ||
4. Kapitel: Das ordnungsrechtliche Instrumentarium zur Bekämpfung von AIDS | 80 | ||
I. Regelungsinhalt des Bundesseuchengesetzes und seine Anwendbarkeit bei AIDS | 80 | ||
1. Begriff der „übertragbaren Krankheit\" im Sinne des § 1 BSeuchG | 81 | ||
2. Der Adressatenkreis seuchenrechtlicher Maßnahmen nach § 2 BSeuchG | 82 | ||
a) Die Rechtsbegriffe des § 2 BSeuchG | 82 | ||
aa) Krankheit im Sinne des § 2 Nr. 1 BSeuchG | 83 | ||
bb) Krankheitsverdächtig im Sinne des § 2 Nr. 2 BSeuchG | 83 | ||
cc) Ansteckungsverdacht im Sinne des § 2 Nr. 3 BSeuchG | 83 | ||
dd) Ausscheider im Sinne des § 2 Nr. 4 BSeuchG | 85 | ||
ee) Ausscheidungsverdacht im Sinne des § 2 Nr. 5 BSeuchG | 85 | ||
b) Subsumtion der verschiedenen Stadien von AIDS unter die Rechtsbegriffe des § 2 BSeuchG | 85 | ||
aa) Personen mit AIDS, LAS oder ARC | 86 | ||
bb) HIV-infizierte Personen | 86 | ||
cc) Ansteckungs- bzw. Ausscheidungsverdacht bei AIDS | 87 | ||
c) Beschränkung des Adressatenkreises bei AIDS wegen der Besonderheiten einer HIV-Übertragung | 90 | ||
3. Meldepflicht nach § 3 BSeuchG | 91 | ||
4. Änderungsmöglichkeiten der Meldepflicht durch Rechtsverordnungen gem. § 7 BSeuchG | 92 | ||
a) Tatbestandsvoraussetzungen zum Erlaß einer Rechtsverordnung nach § 7 Abs. 1 BSeuchG | 93 | ||
b) Möglichkeit einer Meldepflichterweiterung auf AIDS bzw. HIV-Infektion gem. § 7 Abs. 1 BSeuchG durch den Bund | 94 | ||
c) Möglichkeit einer Meldepflichterweiterung auf AIDS bzw. HIV-Infektion gem. § 7 Abs. 3 BSeuchG durch ein Land | 95 | ||
d) Möglichkeiten des Bundes zur Verhinderung des Erlasses einer Länderrechtsverordnung gem. § 7 Abs. 3 BSeuchG | 98 | ||
5. Die Verhütungsvorschriften der §§ 10 – 29 BSeuchG | 99 | ||
a) Anwendungsbereich der Verhütungsvorschriften | 99 | ||
b) Anwendungsmöglichkeiten der §§ lOff. BSeuchG bei AIDS | 102 | ||
aa) Möglichkeit einer Hygieneverordnung nach § 12 a BSeuchG | 103 | ||
bb) Möglichkeit einer Laborberichtsverordnung nach § 12 a BSeuchG | 104 | ||
cc) Möglichkeit der Einführung einer Impfpflicht gem. § 14 Abs. 1 BSeuchG | 104 | ||
6. Die Bekämpfungsmaßnahmen der §§ 30 – 38 a BSeuchG | 105 | ||
a) Behandlungsmaßnahmen | 105 | ||
b) Ermittlungsmaßnahmen | 106 | ||
c) Schutzmaßnahmen | 107 | ||
aa) Generalklausel des § 34 BSeuchG | 107 | ||
bb) Beobachtung gem. § 36 BSeuchG | 108 | ||
cc) Absonderung gem. § 37 BSeuchG | 108 | ||
dd) Berufsverbot gem. § 38 BSeuchG | 109 | ||
ee) Möglichkeit zum Erlaß von Rechtsverordnungen gem. § 38 a BSeuchG | 111 | ||
7. Straf- und Bußgeldvorschriften der §§ 63 – 71 BSeuchG | 112 | ||
II. Regelungsinhalt des Gesetzes zur Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten und seine Anwendbarkeit bei AIDS | 112 | ||
III. Anwendbarkeit des allgemeinen Polizeirechts bei der Bekämpfung von AIDS | 113 | ||
IV. Die Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen bei der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten | 115 | ||
5. Kapitel: Verfassungsrechtliche Zulässigkeit beziehungsweise Gebotenheit seuchenrechtlicher Maßnahmen zur Bekämpfung von AIDS | 117 | ||
I. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit seuchenrechtlicher Maßnahmen zur Bekämpfung von AIDS nach dem derzeit bestehenden ordnungsrechtlichen Instrumentarium | 120 | ||
1. Maßnahmen nach dem Bundesseuchengesetz | 120 | ||
a) Zulässigkeit von Zwangsuntersuchungen als Ermittlungsmaßnahme nach §§ 31 Abs. 1, 32 Abs. 2 BSeuchG | 120 | ||
b) Zulässigkeit von Schutzmaßnahmen nach § 34 Abs. 1 BSeuchG | 123 | ||
aa) Zulässigkeit von Auflagen im Intimbereich | 123 | ||
(a) Auflage zur Beschränkung auf „Safer Sex | 123 | ||
(b) Aufklärungspflicht gegenüber den Intimpartnern | 125 | ||
(c) Enthaltsamkeitspflicht für Infizierte | 125 | ||
bb) Zulässigkeit der Auferlegung einer Aufklärungspflicht für HIV-Infizierte gegenüber Ärzten und anderen Heilberufen | 126 | ||
cc) Zulässigkeit eines Organspendeverbotes | 127 | ||
dd) Zulässigkeit der Beschränkung und Schließung von Gewerbebetrieben | 127 | ||
c) Zulässigkeit von Beobachtungen gemäß § 36 BSeuchG | 129 | ||
d) Zulässigkeit von Absonderungen nach § 37 BSeuchG | 130 | ||
e) Zulässigkeit von Berufsverboten nach § 38 BSeuchG | 131 | ||
aa) Berufsverbote für medizinisches Personal | 132 | ||
bb) Berufsverbote für Prostituierte | 132 | ||
(a) Zulässigkeit von Prostitutionsverboten | 132 | ||
(b) Verpflichtung zum Erlaß von Prostitutionsverboten | 133 | ||
2. Maßnahmen nach dem GaststättenG und der GewO | 135 | ||
3. Maßnahmen nach dem Ausländergesetz | 136 | ||
II. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der de lege ferenda erwogenen seuchenrechtlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von AIDS | 139 | ||
1. Zulässigkeit einer Kennzeichnungspflicht | 139 | ||
2. Zulässigkeit von Reihenuntersuchungen | 140 | ||
3. Zulässigkeit einer namentlichen AIDS- bzw. HIV-Meldepflicht | 143 | ||
6. Kapitel: Gesundheitsschutz im „besonderen Gewaltverhältnis\" – verfassungsrechtliche Zulässigkeit staatlicher Maßnahmen im Hinblick auf AIDS | 148 | ||
I. Die Lehre vom „besonderen Gewaltverhältnis | 148 | ||
II. Staatliche Maßnahmen im Beamtenverhältnis | 149 | ||
1. Gesundheitsuntersuchungen, insbesondere HIV-Tests als Einstellungsvoraussetzung für Beamte | 149 | ||
2. Dienstrechtliche Pflicht zur Eingehung von Gesundheitsgefahren | 152 | ||
III. Staatliche Maßnahmen im Strafvollzug | 153 | ||
1. Zwangsuntersuchung von Strafgefangenen | 153 | ||
2. Information der Infektion an Bedienstete und Mitgefangene | 155 | ||
a) Information vom Anstaltsarzt an den Anstaltsleiter | 155 | ||
b) Information vom Anstaltsleiter an Mitgefangene und Bedienstete | 156 | ||
3. Arbeitsbeschränkungen für Infizierte im Strafvollzug | 158 | ||
IV. Staatliche Maßnahmen im Schulverhältnis | 159 | ||
1. Verhaltensauflagen, Informationsmöglichkeiten und Schulausschluß | 159 | ||
2. Verpflichtung zur Unterrichtung eines HIV-infizierten Schülers | 161 | ||
Zusammenfassende Thesen | 163 | ||
Literaturverzeichnis | 170 |