Zur Entschädigung bei »Durchschneidungsschäden«
Year: 2019
Author: Walter Leisner
Series: Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 223
Copyright Year: 1973
Book Details
ISBN: 978-3-428-43007-9
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-43007-9
Published online: 2019-07
Edition: 1
Language: German
Pages: 85
Keywords: Versorgungsleitung /Recht Grundstücksrecht Entschädigung Versorgungsleitung /Recht Grundstücksrecht Entschädigung Versorgungsleitung /Recht Grundstücksrecht Entschädigung Versorgungsleitung /Recht Grundstücksrecht Entschädigung Versorgungsleitung /Recht Grundstücksrecht Entschädigung Versorgungsleitung /Recht Grundstücksrecht Entschädigung Versorgungsleitung /Recht Grundstücksrecht Entschädigung Versorgungsleitung /Recht Grundstücksrecht Entschädigung
Author Details
Subjects: Constitution ,
Pricing
Institution: €29.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €29.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorbemerkung | 9 | ||
A. Ersatzfähigkeit der Wertminderung von durchschnittenen Grundstücken und durchschnittenem Besitz | 12 | ||
I. Der Grundsatz der vollen Entschädigung bei Durchschneidung | 12 | ||
1. Rechtsformen der Leitungsbelastungen | 12 | ||
2. Volle Entschädigung | 13 | ||
3. Keine Rücksicht auf Verteuerung der Versorgung | 15 | ||
4. Keine Enteignung bei Durchschneidung versorgter Grundstücke | 16 | ||
5. Durchschneidungen als „Teilenteignungen\" — Begriffliche Klarstellung | 18 | ||
6. Die Fragestellung — Verhältnis der hier erörterten Entschädigungen zueinander | 19 | ||
II. Grundsatz der Teilflächenentschädigung | 20 | ||
1. Die Praxis der „Entschädigung pro qm der Schutzstreifenfläche | 20 | ||
2. Die bisherige Teilflächenentschädigungspraxis schließt Grundstücks- oder Besitzwertentschädigung nicht aus | 22 | ||
III. Zulässigkeit der Grundstückswertentschädigung | 28 | ||
1. Enteignungsgesetzliche Regelungen der Grundstückswertentschädigung | 28 | ||
2. Grundstückswertentschädigung nach dem GG als grundsätzlich allein zulässige Form der Wertminderungsberechnung | 29 | ||
3. Grundstückswertentschädigung als Prinzip der gesamten bisherigen Rechtsprechung zur Teilflächenentschädigung | 30 | ||
4. Ausdrückliche Anerkennung der Grundstückswertentschädigung in der Rechtsprechung | 31 | ||
5. Kein Grundsatz der Beschränkung auf Teilflächenentschädigung in der Rechtsprechung | 32 | ||
6. Teiflächenentschädigung ist nur Ausdruck einer „Meistbegünstigung\" im Enteignungsrecht, die Grundstückswertentschädigung nicht ausschließt | 34 | ||
7. Grundstückswertersatz als Folge der Vorteilsausgleichung | 35 | ||
IV. Zulässigkeit der Besitzwertentschädigung | 36 | ||
1. Der „Besitz\" als enteignungsfähiges Gut | 36 | ||
2. Grundstückswertminderung — Voraussetzung der Besitzwertentschädigung | 38 | ||
3. Anerkennung der Besitzwertentschädigung durch die Rechtsprechung | 40 | ||
4. Besitzwertentschädigung und Restbetriebsbelastung | 43 | ||
5. Plananpassung und Besitzwertentschädigung | 44 | ||
6. Der erforderliche „Zusammenhang\" der den Besitz bildenden Grundstücke | 44 | ||
B. Ersatz für Grundstücks- und Besitzwertminderung nach geltendem Entschädigungsrecht | 47 | ||
I. Form des Eingriffs | 47 | ||
1. Das „Instrument der Durchschneidung\" (Leitung, Trasse) | 47 | ||
2. Die Art der Durchschneidung | 49 | ||
3. Kumulation von Durchschneidungen | 51 | ||
II. Der Wert des betroffenen Grundstücks oder Besitzes | 51 | ||
1. Beurteilung nach dem Verkehrs-, nicht nach dem Ertragswert | 51 | ||
2. Der Begriff des Verkehrswertes; der „gesunde Grundstücksverkehr | 53 | ||
3. Entschädigung für „künftigen Wert | 58 | ||
4. Entschädigung für „gefühlsmäßige Werte | 64 | ||
III. Die Wertminderung von Grundstücken und Besitz bei Durchschneidungen | 66 | ||
1. Die Vermutung für die Beeinträchtigung des Grundstückswertes bei Durchschneidung | 66 | ||
2. Ertragswertminderung als Verkehrswertminderung | 68 | ||
3. Weitere verkehrswertmindernde Eingriffsnachteile bei Durch» schneidungen | 71 | ||
IV. Methode zur Feststellung der Verkehrswertminderung | 74 | ||
1. Das Wesen der „freien Schätzung | 74 | ||
2. Die Macht der Schätzer | 77 | ||
3. „Vergleichspreise | 78 | ||
4. Die Methode der Ermittlung der Wertminderung | 80 | ||
Sachwortverzeichnis | 82 |