Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.133.141.166 IPv6: || Country by IP: GB
3.133.141.166
Journals
Resources
About Us
Open Access

Von der Würde des Staates zur Glaubwürdigkeit der Politik

Zu einem verfassungsrelevanten Legitimationsverständnis

Year:    2019

Author:    Dimitris Th. Tsatsos

Series:    Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 123

Copyright Year:    1987

Book Details

ISBN:    978-3-428-46200-1

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-46200-1

Published online:    2019-06

Edition:    1

Language:    German

Pages:    66

Keywords:    Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat Legitimität Politikwissenschaft Staat

Author Details

Dimitris Th. Tsatsos

Subjects:    Political structure & processes , Constitution ,

Pricing

Institution:    €24.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €24.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
§ 1 Einleitende Fragestellung 11
§ 2 Terminologische Vorbemerkung 16
§ 3 Entwicklungsgeschichtliche Vorbemerkung 20
§ 4 Ausschließliche Staatsbezogenheit des Legitimationspostulats? 26
I. Das Legitimationsproblem im Wandel der Beziehung von Staat und Gesellschaft 26
II. Bestätigung durch das Grundgesetz 29
§ 5 Zur Theorie von der Würde des Staates 34
I. Fragestellung 34
II. Die Legitimationsuntauglichkeit der Staatswürde 35
§ 6 Legitimation durch Glaubwürdigkeit der konkreten Politik 37
I. Fragestellung 37
II. Zum Bereich der konkreten Politik 38
III. Zum Glaubwürdigkeitsbegriff 41
IV. Operationalität durch Geschichtlichkeit 42
§ 7 Die Verfassungsrelevanz 46
I. Fragestellung 46
II. Zur Verfassungsrelevanz der konkreten Politik 46
III. Zur Verfassungsrelevanz des Glaubwürdigkeitsbegriffs 49
IV. Zum Glaubwürdigkeitserfordernis der Verfassungsinterpretation 53
§ 8 Schlußbemerkungen 56
I. Folgerungen 56
II. Legitimation und Integration 56
III. Legitimation und Legalität 60
Namenregister 64