Studie zur Verfassungsdimension des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens. Zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Problematik des Postulats effektiven Rechtsschutzes
Year: 1989
Author: Hansgeorg Frohn
Series: Schriften zum Prozessrecht, Vol. 90
Copyright Year: 1989
Book Details
ISBN: 978-3-428-46627-6
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-46627-6
Published online: 1989-04
Edition: 1
Language: German
Pages: 178
Keywords: Ermessen Rechtsanwendung Rechtsprechung Ermessen Rechtsanwendung Rechtsprechung Ermessen Rechtsanwendung Rechtsprechung Ermessen Rechtsanwendung Rechtsprechung Ermessen Rechtsanwendung Rechtsprechung Ermessen Rechtsanwendung Rechtsprechung Ermessen Rechtsanwendung Rechtsprechung Ermessen Rechtsanwendung Rechtsprechung
Author Details
Subjects: Constitution ,
Pricing
Institution: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 7 | ||
Vorbemerkung | 9 | ||
Erster Teil: Die verfassungsdogmatische Dimension des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens | 13 | ||
1. Kapitel: Rechtsschutzeffektivität als Verfassungsgebot | 13 | ||
§ 1 Selbsthilfeverbot und Effektivitätspostulat | 13 | ||
§ 2 Effektivität als Auslegungsprinzip | 18 | ||
§ 3 Effektivitätsbegriff und Zweck-Mittel-Denken | 19 | ||
§ 4 Die relationale Struktur des Effektivitätsbegriffs | 23 | ||
2. Kapitel: Rechtliches Gehör und richterliche Entscheidung als grundrechtliche Strukturelemente des Effektivitätspostulats | 28 | ||
§ 5 Rechtswegeröffnung als Effektivitätsbedingung | 29 | ||
§ 6 Rechtliches Gehör als Recht im Verfahren | 41 | ||
§ 7 Richterliches Entscheiden als Anspruchsinhalt | 52 | ||
§ 8 Die Beziehung von rechtlichem Gehör und richterlicher Entscheidung als Problem praktischer Konkordanz | 62 | ||
Zweiter Teil: Verfassungsrecht und Verfahrensstruktur | 68 | ||
§ 9 Materielle Wahrheit und Waffengleichheit im Strafprozeß | 68 | ||
§ 10 Parteiverantwortung und richterliche Verhändlungswürdigung im Zivilprozeß | 81 | ||
§ 11 Gerichtsseitige Wahrheitsermittlung und Beweiserhebungsanspruch in den Erkenntnisverfahren der öffentlich-rechtlichen Gerichtsbarkeiten (Finanz-, Sozial-, Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsverfahren | 98 | ||
Dritter Teil: Verfahrensstruktur und Verfahrensfunktion: Das Legitimationsproblem der richterlichen Entscheidung | 108 | ||
1. Kapitel: Das gerichtliche Erkenntnisverfahren als Form | 112 | ||
§ 12 Rechtsbehauptung und Rechtsfeststellung: Zur Transformations Wirkung des gerichtlichen Erkenntnis Verfahrens | 112 | ||
§ 13 Rechtsgewinnung als dialektischer Vorgang | 118 | ||
§ 14 Rechtsfrage und Tatfrage als Sprechakte | 125 | ||
2. Kapitel: Das gerichtliche Erkenntnisverfahren als Medium | 130 | ||
§ 15 Gerichtliches Erkenntnisverfahren und kommunikative Interaktion | 130 | ||
§ 16 Gesetzmäßigkeit und praktische Vernunft: Zur Bedeutung rationalen Argumentierens für die Rechtsgewinnung | 135 | ||
§ 17 Kommunikationsformen des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens | 144 | ||
Schluß | 156 | ||
Thesen | 162 | ||
Literaturverzeichnis | 167 |