Year: 2017
Author: Kowalczuk, Ilko-Sascha, Schmidt, Jürgen W., Grieser, Helmut, Eckert, Rainer
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 3 : pp. 268–276
Abstract
- Benjamin Möckel: Erfahrungsbruch und Generationsbehauptung. Die „Kriegsjugendgenerationen“ beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften (Ilko-Sascha Kowalczuk)
- Wolfgang Bauernfeind: Menschenraub im Kalten Krieg. Täter, Opfer, Hintergründe (Jürgen W. Schmidt)
- Ann-Kathrin Reichardt: Von der Sowjetunion lernen? Die Zensur sowjetischer belletristischer Literatur in der DDR in den 1970er und 1980er Jahren (Ilko-Sascha Kowalczuk)
- Andreas Malycha: Die SED in der Ära Honecker. Machtstrukturen, Entscheidungsmechanismen und Konfliktfelder in der Staatspartei (1971-1989) (Ilko-Sascha Kowalczuk)
- Karsten Krampitz: 1976: Die DDR in der Krise (Helmut Grieser)
- Christin Jänicke, Benjamin Paul-Siewert: 30 Jahre Antifa in Ostdeutschland. Perspektiven auf eine eigenständige Bewegung (Rainer Eckert)
You do not have full access to this article.
Already a Subscriber? Sign in as an individual or via your institution
Journal Article Details
Publisher Name: Global Science Press
Language: German
DOI: https://doi.org/10.3790/hpb.65.3.268
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 3 : pp. 268–276
Published online: 2017-07
AMS Subject Headings: Duncker & Humblot
Copyright: COPYRIGHT: © Global Science Press
Pages: 9
Keywords: Buchbesprechung Zeitgeschichte (ab 1945)