Kowalczuk, Ilko-Sascha
Results

Journal Article
Yana Milev: Entkoppelte Gesellschaft. Ostdeutschland seit 1989/90. Bde. 1–4; Das Treuhandtrauma. Die Spätfolgen der Übernahme.
Buchbesprechung Nr. 112
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 146–148

Journal Article
Thomas Flemming: Die Berliner Mauer. Geschichte eines politischen Bauwerks
Buchbesprechung Nr. 316
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 420

Journal Article
Odd Arne Westad: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte
Buchbesprechung Nr. 240
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 339–340

Journal Article
Andreas Braune / Michael Dreyer (Hg.): Republikanischer Alltag. Die Weimarer Demokratie und die Suche nach Normalität
Buchbesprechung Nr. 296
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 399–400

Journal Article
Wolfgang Bialas / Lothar Fritze (Hg.): Nationalsozialistische Ideologie und Ethik. Dokumentation einer Debatte
Buchbesprechung Nr. 302
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 405–406

Journal Article
Hans-Rainer Sandvoß: Mehr als eine Provinz. Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933 – 1945 in der preußischen Provinz Brandenburg
Buchbesprechung Nr. 309
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 412–413

Journal Article
Rainer Holze / Marga Voigt (Hg.): 1945 – Eine „Stunde Null“ in den Köpfen? Zur geistigen Situation in Deutschland nach der Befreiung vom Faschismus
Buchbesprechung Nr. 311
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 415–416

Journal Article
Stefan Berger / Burkhard Dietz / Helmut Müller-Enbergs (Hg.): Das Ruhrgebiet im Fokus der Westarbeit der DDR
Buchbesprechung Nr. 315
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 419–420

Journal Article
Enrico Heitzer / Martin Jander / Anette Kahane / Patrice G. Poutrus (Hg.): Nach Auschwitz. Schwieriges Erbe DDR. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Zeitgeschichtsforschung
Buchbesprechung Nr. 232
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 327–328

Journal Article
Anne-Kerstin Tschammer: Sprache der Einheit. Repräsentation in der Rhetorik der Wiedervereinigung 1989/90
Buchbesprechung Nr. 321
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 425–426

Journal Article
Mario Keßler: Westemigranten. Deutsche Kommunisten zwischen USA-Exil und DDR
Buchbesprechung Nr. 339
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 449–450

Journal Article
Uwe Backes, Steffen Kailitz (Hg.): Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
Buchbesprechung Nr. 361
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 478–479