
Journal Article
Inhaltsverzeichnis
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 297–305
Journal Article
Über die Ohnmacht von Fakten gegenüber dem Zeitgeist
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 297–312
Journal Article
Editorial
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 297–299
Journal Article
Die Selbstgerechten
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 312–316
Journal Article
Weltdeutung im Basta-Modus!
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 317–323
Journal Article
Philip Haas / Martin Schürrer: Was von Preußen blieb. Das Ringen um die Ausbildung und Organisation des archivarischen Berufsstandes nach 1945
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 324
Journal Article
Wolfgang Schluchter: Mit Max Weber
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 325
Journal Article
Lukas Zidella: Das Ende von Ordnung im 20. Jahrhundert. Dekolonisierung und Zerfall des Ostblocks als Desintegrationsprozesse internationaler Ordnungen
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 326
Journal Article
Enrico Heitzer / Martin Jander / Anette Kahane / Patrice G. Poutrus (Hg.): Nach Auschwitz. Schwieriges Erbe DDR. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der DDR-Zeitgeschichtsforschung
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 327–328
Journal Article
Michael Gehler / Andrea Brait / Philip Strobl (Hg.): Geschichte schreiben – Geschichte vermitteln. Inner- und interdisziplinäre Perspektiven auf die Europaforschung
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 328–330
Journal Article
Brendan Simms: Die Briten und Europa. Tausend Jahre Konflikt und Kooperation
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 331–332
Journal Article
Peter Longerich: Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 332–334
Journal Article
Hartwin Spenkuch: Preußen – eine besondere Geschichte. Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur 1648 – 1947
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 334
Journal Article
Marco Bellabarba: Das Habsburgerreich 1765 – 1918
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 335
Journal Article
Brigitte Studer: Reisende der Weltrevolution. Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 336–338
Journal Article
Agnes Bresselau von Bressensdorf (Hg.): Über Grenzen. Migration und Flucht in globaler Perspektive seit 1945
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 338–339
Journal Article
Odd Arne Westad: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 339–340
Journal Article
David Ranan (Hg.): Sprachgewalt. Missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 340–341
Journal Article
Hagen Kunz / Frank Sauerland / Siegfried Uhl (Hg.): Praxisphasen im Lehramtsstudium. Erfahrungen aus Modellversuchen
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 342–343
Journal Article
Josef Memminger (Hg.): Didaktik der Geschichte
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 343–344
Journal Article
Wolfgang Jäger: Soziale Bürgerrechte im Museum. Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 344–346
Journal Article
Sebastian Schönemann: Symbolbilder des Holocaust. Fotografien der Vernichtung im sozialen Gedächtnis
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 346
Journal Article
Lukas Cladders: Alte Meister – neue Ordnung. Kunsthistorische Museen in Berlin, Brüssel, Paris und Wien und die Gründung des Office International des Musées (1918 – 1930)
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 346–347
Journal Article
Jörn Rüsen: Geschichtskultur, Bildung und Identität. Über Grundlagen der Geschichtsdidaktik
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 347–348
Journal Article
Dieter Riesenberger: Leopold Mozart (1719 – 1787)
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 349–350
Journal Article
David Blankenstein / Bénédicte Savoy / Raphael Gross / Arnulf Scriba (Hg.): Wilhelm und Alexander von Humboldt
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 350
Journal Article
Harro Zimmermann: Ein deutscher Gotteskrieger? Der Attentäter Carl Ludwig Sand. Die Geschichte einer Radikalisierung
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 351
Journal Article
Christoph Marx: Von Berlin nach Timbuktu. Der Afrikaforscher Heinrich Barth. Biografie
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 352–353
Journal Article
Stefan März: Prinzregent Luitpold. Herrscher ohne Krone
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 353
Journal Article
Roger Chickering: Karl Lamprecht. Das Leben eines deutschen Historikers (1856 – 1915)
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 354–355
Journal Article
Howard Eiland / Michael W. Jennings: Walter Benjamin. Eine Biographie
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 355
Journal Article
Maja Hagerman: Herman Lundborg. Rätsel eines Rassebiologen
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 356–357
Journal Article
Hans-Jürgen Grabbe: Verleumdet, verfolgt, vertrieben. Der Wittenberger Arzt Paul Bosse und seine Familie 1900 – 1949
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 357–358
Journal Article
Mirosław Węcki: Fritz Bracht – Gauleiter von Oberschlesien. Biographie
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 358–359
Journal Article
Robert E. Lerner: Ernst Kantorowicz. Eine Biographie
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 359–360
Journal Article
Thomas Kielinger: Der Fels an der Seite der Queen. Prinz Philip, der Herzog von Edinburgh, und seine Spur in der Geschichte
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 360
Journal Article
Volker Berghahn: Hans-Günther Sohl als Stahlunternehmer und Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 1906 – 1989
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 361–362
Journal Article
Steffen Reiche: Tief träumen und hellwach sein. Politiker und Pfarrer mit Leidenschaft. Ein autobiographischer Essay
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 363–364
Journal Article
Walter Gropius – Architekt der Moderne
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 364–365
Journal Article
Oliver Lubrich / Thomas Nehrlich (Hg.): Der Andere Kosmos. 70 Texte, 70 Orte, 70 Jahre 1789 – 1859
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 366–367
Journal Article
Oliver Lubrich / Thomas Nehrlich (Hg.): Alexander von Humboldt. Sämtliche Schriften
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 367
Journal Article
Thomas Kroll / Friedrich Lenger / Michael Schellenberger (Hg.): Werner Sombart. Briefe eines Intellektuellen 1886 – 1937
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 369
Journal Article
Dominika Bopp u. a. (Hg.): Die Enzyklopädie des Ghettos Lodz / Litzmannstadt
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 369–370
Journal Article
Carl Schmitt / Duschka Schmitt: Briefwechsel 1923 bis 1950
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 370–371
Journal Article
Hans-Christof Kraus (Hg.): Hartung, Fritz. Korrespondenz eines Historikers zwischen Kaiserreich und zweiter Nachkriegszeit
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 371–372
Journal Article
Jan Eike Dunkhase (Hg.): Reinhart Koselleck – Carl Schmitt. Der Briefwechsel 1953 – 1983 und weitere Materialien
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 372–373
Journal Article
Kathryn Lomas: Der Aufstieg Roms von Romulus bis Pyrrhus
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 374–375
Journal Article
Robert Rollinger / Kai Ruffing / Luisa Thomas (Hg.): Das Weltreich der Perser. Rezeption – Aneignung – Verargumentierung
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 375
Journal Article
Thomas Fischer: Gladius. Roms Legionen in Germanien
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 375–376
Journal Article
Hans-Joachim Schmidt: Herrschaft durch Schrecken und Liebe. Vorstellungen und Begründungen im Mittelalter
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 377
Journal Article
Ellen Widder / Iris Holzwarth-Schäfer / Christian Heinemeyer (Hg.): Geboren, um zu herrschen? Gefährdete Dynastien in historisch-interdisziplinärer Perspektive
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 378
Journal Article
Veronika Unger: Päpstliche Schriftlichkeit im 9. Jahrhundert. Archiv, Register, Kanzlei
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 378–379
Journal Article
Rolf Grosse / Michel Sot (Hg.): Charlemagne. Les temps, les espaces, les hommes. Construction et déconstruction d’un règne
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 379–380
Journal Article
Michael Embach / Claudine Moulin / Harald Wolter-von dem Knesebeck (Hg.): Die Handschriften der Hofschule Kaiser Karls des Großen. Individuelle Gestalt und europäisches Kulturerbe
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 380–381
Journal Article
Thomas Zotz: Die Zähringer. Dynastie und Herrschaft
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 381–382
Journal Article
Dan Jones: Spiel der Könige. Das Haus Plantagenet und der lange Kampf um Englands Thron
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 382–383
Journal Article
Alan Mikhail: Gottes Schatten. Sultan Selim und die Geburt der modernen Welt
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 384
Journal Article
Arne Karsten: Italiens Fahrt in die Moderne. Seekriegsführung und Staatenbildung im Kontext des Risorgimento
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 384–386
Journal Article
Sonja Köntgen: Gräfin Gessler vor Gericht. Eine mikrohistorische Studie über Gewalt, Geschlecht und Gutsherrschaft im Königreich Preußen 1750
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 386–387
Journal Article
Joachim Bauer / Stefan Gerber / Christopher Spehr (Hg.): Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 388–389
Journal Article
Hedwig Richter: Aufbruch in die Moderne. Reform und Massenpolitisierung im Kaiserreich
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 389–390
Journal Article
Jens Jäger: Das vernetzte Kaiserreich. Die Anfänge von Modernisierung und Globalisierung in Deutschland
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 390–391
Journal Article
Christoph Nonn: 12 Tage und ein halbes Jahrhundert. Eine Geschichte des deutschen Kaiserreiches 1871 – 1918
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 391–392
Journal Article
Rainer Pöppinghege: 18. Januar! Das Deutsche Kaiserreich und seine Geburtstage
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 392–393
Journal Article
Eckart Conze: Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 393–394
Journal Article
Hélène Miard-Delacroix / Andreas Wirsching: Von Erbfeinden zu guten Nachbarn. Ein deutsch-französischer Dialog
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 394
Journal Article
Gilbert H. Gornig / Adrianna A. Michel (Hg.): Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für das Zusammenleben der Völker in Mittel- und Ostmitteleuropa. Teil 3
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 395
Journal Article
Christian Neef: Der Trompeter von Sankt Petersburg. Glanz und Untergang der Deutschen an der Newa
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 395–396
Journal Article
Harald Müller: Elitenkontinuität und Politik in der Dritten Welt. Die Beziehungen von Deutschem Reich und Bundesrepublik Deutschland mit Iran, China / Taiwan und Südafrika von 1933 bis zum Beginn der 80er Jahre
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 396–397
Journal Article
Annette Meyer / Julia Schreiner (Hg.): Wissenschaft, Macht, Politik. Die Münchener Revolution und Räterepublik als Experimentierfeld gesellschaftspolitischer Theorien
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 398–399
Journal Article
Andreas Braune / Michael Dreyer (Hg.): Republikanischer Alltag. Die Weimarer Demokratie und die Suche nach Normalität
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 399–400
Journal Article
Andreas Braune / Michael Dreyer: Weimar und die Neuordnung der Welt. Politik, Wirtschaft und Völkerrecht nach 1918
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 400–401
Journal Article
Georg Eckert: Die Zwanziger Jahre. Das Jahrzehnt der Moderne
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 401
Journal Article
Robert Kriechbaumer / Michaela Maier / Maria Mesner / Helmut Wohnout (Hg.): Die junge Republik. Österreich 1918/19
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 402–403
Journal Article
Jakob Müller: Die importierte Nation. Deutschland und die Entstehung des flämischen Nationalismus 1914 bis 1945
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 403–404
Journal Article
Sebastian Koch: Kloster Eberbach im Nationalsozialismus
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 404–405
Journal Article
Wolfgang Bialas / Lothar Fritze (Hg.): Nationalsozialistische Ideologie und Ethik. Dokumentation einer Debatte
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 405–406
Journal Article
Thomas Sandkühler: Das Fußvolk der „Endlösung“. Nichtdeutsche Täter und die europäische Dimension des Völkermords
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 406–407
Journal Article
Ludger Fittkau / Marie-Christine Werner: Die Konspirateure. Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 407–408
Journal Article
Udo Grashoff: Gefahr von Innen. Verrat im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 408–409
Journal Article
Katrin Reichelt: Von der Unmöglichkeit, die richtige Entscheidung zu treffen. Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzten Litauen 1941 – 1944
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 409
Journal Article
Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 409–410
Journal Article
Maximilian Strnad: Privileg Mischehe? Handlungsräume „jüdisch versippter“ Familien 1933 – 1945
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 411–412
Journal Article
Hans-Rainer Sandvoß: Mehr als eine Provinz. Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933 – 1945 in der preußischen Provinz Brandenburg
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 412–413
Journal Article
Peter Pirker: Codename Brooklyn. Jüdische Agenten in Feindesland. Die Operation Greenup 1945
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 414
Journal Article
Rainer Holze / Marga Voigt (Hg.): 1945 – Eine „Stunde Null“ in den Köpfen? Zur geistigen Situation in Deutschland nach der Befreiung vom Faschismus
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 415–416
Journal Article
Lu Seegers (Hg.): 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 416
Journal Article
Frank Uekötter: Der Deutsche Kanal. Eine Mythologie der alten Bundesrepublik
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 417
Journal Article
Jost Dülffer: Geheimdienst in der Krise. Der BND in den 1960er Jahren
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 418
Journal Article
Stefan Berger / Burkhard Dietz / Helmut Müller-Enbergs (Hg.): Das Ruhrgebiet im Fokus der Westarbeit der DDR
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 419–420
Journal Article
Thomas Flemming: Die Berliner Mauer. Geschichte eines politischen Bauwerks
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 420
Journal Article
Stefan Spector: Mit der Stasi ins Bett. Die kurze Karriere eines Romeos
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 420–421
Journal Article
Yana Milev: Entkoppelte Gesellschaft. Ostdeutschland seit 1989/90
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 421–422
Journal Article
Gunnar Decker: Zwischen den Zeiten. Die späten Jahre der DDR
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 422–423
Journal Article
Hermann Wentker: Die Deutschen und Gorbatschow. Der Gorbatschow-Diskurs im doppelten Deutschland 1985 – 1991
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 423–425
Journal Article
Anne-Kerstin Tschammer: Sprache der Einheit. Repräsentation in der Rhetorik der Wiedervereinigung 1989/90
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 425–426
Journal Article
Hannah Jonas: Fußball in England und Deutschland von 1961 bis 2000. Vom Verlierer der Wohlstandsgesellschaft zum Vorreiter der Globalisierung
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 427
Journal Article
Frank Bösch / Thomas Hertfelder / Gabriele Metzler (Hg.): Grenzen des Neoliberalismus. Der Wandel des Liberalismus im späten 20. Jahrhundert
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 428–430
Journal Article
Hans-Peter Bartels: Deutschland und das Europa der Verteidigung. Globale Mitverantwortung erfordert das Ende militärischer Kleinstaaterei
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 430–433
Journal Article
Stefan Fröhlich: Das Ende der Selbstfesselung. Deutsche Außenpolitik in einer Welt ohne Führung
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 433–434
Journal Article
Clive Hamilton / Mareike Kohlberg: Die lautlose Eroberung. Wie China westliche Demokratien unterwandert und die Welt neu ordnet
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 434–435
Journal Article
Florian Böller / Christoph M. Haas / Steffen Hagemann / David Sirakov / Sarah Wagner (Hg.): Donald Trump und die Politik in den USA. Eine Zwischenbilanz
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 435–436
Journal Article
Cornelia Koppetsch: Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 436–438
Journal Article
Alexander Görlach: Homo Empathicus. Von Sündenböcken, Populisten und der Rettung der Demokratie
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 438–439
Journal Article
Philip Manow: (Ent-)Demokratisierung der Demokratie. Ein Essay
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 439–440
Journal Article
Hans Peter Bull: Was soll, was kann Demokratie? Erwartungen – Enttäuschungen – Hoffnungen
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 440–441
Journal Article
Marion Aballéa / Matthieu Osmont (Hg.): Une diplomatie au coeur de l’histoire européenne / Diplomatie im Herzen der europäischen Geschichte. La France en Allemagne depuis 1871/Frankreich in Deutschland seit 1871
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 442–443
Journal Article
Thomas Köhler / Christian Mertens / Anton Pelinka (Hg.): Ein Hauch von Welt. Österreich vor und nach St. Germain
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 443–444
Journal Article
John C. Swanson: Fassbare Zugehörigkeit. Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 444–445
Journal Article
György Dalos: Ungarn in der Nußschale. Ein Jahrtausend und dreißig Jahre. Geschichte eines Landes
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 445–446
Journal Article
Wolfgang Schmale: For a Democratic „United States of Europe“ (1918 – 1951). Freemasons – Human Rights Leagues – Winston S. Churchill – Individual Citizens
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 446
Journal Article
Konrad H. Jarausch: Aus der Asche. Eine neue Geschichte Europas im 20. Jahrhundert
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 447–448
Journal Article
Étienne François / Thomas Serrier (Hg.): Europa. Die Gegenwart unserer Geschichte
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 448–449
Journal Article
Mario Keßler: Westemigranten. Deutsche Kommunisten zwischen USA-Exil und DDR
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 449–450
Journal Article
Anne Applebaum: Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 450–454
Journal Article
Martin Aust: Die Schatten des Imperiums. Russland seit 1991
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 454–459
Journal Article
Valerie Hansen: Das Jahr 1000. Als die Globalisierung begann
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 460–461
Journal Article
Stefan Rinke: Conquistadoren und Azteken. Cortes und die Eroberung Mexikos
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 461–462
Journal Article
Heike Bungert: Die Indianer. Geschichte der indigenen Nationen in den USA
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 462–463
Journal Article
Lena Dallywater / Chris Saunders / Helder Adegar Fonseca (Hg.): Southern African Liberation Movements and the Global Cold War „East“. Transnational Activism 1960 – 1990
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 463–464
Journal Article
Alexander Kraus / Sabine Reh (Hg.): Stadt macht Schule. Schulentwicklung im „Soziallabor“ der Bundesrepublik, 1945 bis 1980
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 465–466
Journal Article
Christoph Bernhardt / Martin Sabrow / Achim Saupe (Hg.): Gebaute Geschichte. Historische Authentizität im Stadtraum
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 466–467
Journal Article
Dirk Götschmann (Hg.): „Jahrhundertwerk“ oder „dümmstes Bauwerk seit dem Turmbau zu Babel“? Die Großschifffahrtsstraße Rhein-Main-Donau
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 467–468
Journal Article
Chelion Begass: Armer Adel in Preußen 1770 – 1830
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 468
Journal Article
Claudia Kraft / Dietmar Popp (Hg.): Górny Śląsk z powietrza. Przed stu lat / Oberschlesien aus der Luft. Vor 100 Jahren / Horní Slezsko ze vzduchu. Před sto lety
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 468–469
Journal Article
Martin Fontius / Jens Häseler (Hg.): Franzosen in Berlin. Über Religion und Aufklärung in Preußen. Studien zum Nachlass des Akademiesekretärs Samuel Formey
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 469–470
Journal Article
Historische Kommission zu Berlin e. V. (Hg.): Das Graue Kloster in Berlin. Perspektiven aus der Geschichte
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 470–471
Journal Article
Thomas Fischbacher / Peter-Michael Hahn (Hg.): Der erste „Baedeker“ von Berlin. Die Stadtbeschreibung von Johan Heinrich Gerken 1714 – 1717
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 471–472
Journal Article
Andreas Jüttemann: Berlin (West) – eine unwirtliche Stadt? Stadtautobahnen und Großsiedlungen in der Kritik (1954 – 1982)
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 472
Journal Article
Christian Walther: Des Kaisers Nachmieter. Das Berliner Schloss zwischen Revolution und Abriss
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 472–473
Journal Article
Harald Bodenschatz / Deutscher Werkbund Berlin u. a. (Hg.): 100 Jahre (Groß-)Berlin und seine Zentren
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 473–475
Journal Article
Heinrich Theodor Grütter / Frank Kerner (Hg.): Metropole. 100 Jahre Ruhrgebiet, die andere Metropole
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 475–476
Journal Article
Matthias Freise / Andrea Walter: Miteinander – Füreinander. Zivilgesellschaft in Nordrhein-Westfalen
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 476
Journal Article
Jan Bürger: Zwischen Himmel und Elbe. Eine Hamburger Kulturgeschichte
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 477
Journal Article
Rainer Hering / Julia Liedtke (Hg.): „Die Schleswig-Holsteiner sind fortan Preußen“. Schleswig-Holstein als preußische Provinz
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 478
Journal Article
Uwe Backes, Steffen Kailitz (Hg.): Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 478–479
Journal Article
Geschichte der Stadt Leipzig. Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 479–481
Journal Article
Stefan Brüdermann (Hg.): Entscheidungsjahre in Schaumburg. Vom Dreißigjährigen Krieg bis zum Novemberpogrom
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 481–482
Journal Article
Rainer Ehm /Roman Smorloz: April 1945. Das Kriegsende im Raum Regensburg
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 482–483
Journal Article
Filip Springer: Kupferberg. Der verschwundene Ort
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 483–484
Journal Article
Johann F. Turtschan: Der Partisanenaufstand im Hauerland und in der Zips (im Tatra-Gebiet). Sommer 1944 und danach. Erlebnisschilderung
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 484–485
Journal Article
Heinz-Dietmar Schimanko: Der Fall Reinthaller. Das Strafverfahren gegen Anton Reinthaller vor dem Volksgericht
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 486–487
Journal Article
Roman Birke: Geburtenkontrolle als Menschenrecht. Die Diskussion um die globale Überbevölkerung seit den 1940er Jahren
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 487
Journal Article
Lawrence Douglas: Späte Korrektur. Die Prozesse gegen John Demjanjuk
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 488–489
Journal Article
Martin Clauss: Militärgeschichte des Mittelalters
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 490
Journal Article
Michael Epkenhans: Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 491
Journal Article
Hans Peter Eisenbach: Der Einsatz deutscher Sturzkampfgruppen in Südosteuropa und Nordafrika. Die I. Gruppe Sturzkampfgeschwader 3 im Jahre 1941
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 491–492
Journal Article
Peter Joachim Lapp: Armee im Schatten. Militärhistorische Studien zur 17. Armee im 2. Weltkrieg
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 492–493
Journal Article
Gerrit Reichert: U 96. Realität und Mythos. Der Alte und Lothar Günther Buchheim
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 493–494
Journal Article
Antony Beevor: Arnheim. Der Kampf um die Brücken über den Rhein 1944
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 494–495
Journal Article
Christina Schmitz: Buchbesitz und Buchbewegungen im Mainz der Frühen Neuzeit. Eine exemplarische Studie zu Akademikerbibliotheken aus den Jahrzehnten um 1600
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 496
Journal Article
Bernhard Frings / Bernhard Löffler: Der Chor zuerst. Institutionelle Strukturen und erzieherische Praxis der Regensburger Domspatzen 1945 – 1995
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 498–499
Journal Article
Norbert Dietka: Der Siedlingshauser Kreis. Carl Schmitt, Konrad Weiß, Josef Pieper und Friedrich Georg Jünger treffen auf Gleichgesinnte
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 499
Journal Article
Niels Schröder: „Gute Laune ist ein Kriegsartikel“. Deutsche und amerikanische Trickfilme, Comics und Cartoons als Mittel der Propaganda während des Zweiten Weltkrieges
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 500
Journal Article
Roger Frie: Nicht in meiner Familie. Deutsches Erinnern und die Verantwortung nach dem Holocaust
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 500–502
Journal Article
Johny Pitts: Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 503–504
Journal Article
Gideon Botsch / Jan Raabe / Christoph Schulze (Hg.): Rechtsrock. Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 504
Journal Article
Detlef Schmiechen-Ackermann u. a. (Hg.): Der Gorleben-Treck 1979. Anti-Atom-Protest als soziale Bewegung und demokratischer Lernprozess
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 505
Journal Article
Pierre Smolarski / René Smolarski / Silke Vetter-Schultheiß (Hg.): Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 506
Journal Article
Achim Thomas Hack / Klaus Ries (Hg.): Geschichte zum Aufkleben. Historische Ereignisse im Spiegel deutscher Briefmarken
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 506–508
Journal Article
Friedrich Beiderbeck / Wenchao Li / Stephan Waldhoff (Hg.): Gottfried Wilhelm Leibniz. Rezeption, Forschung, Ausblick
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 509
Journal Article
Katrin Löffler (Hg.): Wissen in Bewegung. Gelehrte Journale, Debatten und der Buchhandel der Aufklärung
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 510
Journal Article
Uwe Albrecht: Bilder aus dem Tierleben. Philipp Leopold Martin (1815 – 1885) und die Popularisierung der Naturkunde im 19. Jahrhundert
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 510–511
Journal Article
Heinz Duchhardt: Abgebrochene Forschung. Zur Geschichte unvollendeter Wissenschaftsprojekte
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 511–512
Journal Article
Daniel W. Wilson: Der Faustische Pakt. Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 512–513
Journal Article
Stephan Laux: „Quelque chose d’assez mystérieux“. Die gescheiterte Universitätsgründung in Trier 1945 – 1948. Motive, Planungen, Reaktionen
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 513–514
Journal Article
René Schlott (Hg.): Raul Hilberg und die Holocaust-Historiogaphie
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 514–515
Journal Article
Moritz Liebeknecht: Wissen über Sex. Die Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung im Spannungsfeld westdeutscher Wandlungsprozesse
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 515–516
Journal Article
Frank Becker / Daniel Schmidt (Hg.): Industrielle Arbeitswelt und Nationalsozialismus. Der Betrieb als Laboratorium der „Volksgemeinschaft“ 1920 – 1960
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 517–518
Journal Article
Paul Erker: Zulieferer für Hitlers Krieg. Der Continental-Konzern in der NS-Zeit
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 518–519
Journal Article
Michael Farrenkopf / Torsten Meyer (Hg.): Authentizität und industriekulturelles Erbe. Zugänge und Beispiele
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 520–521
Journal Article
Martin Goodman: Josephus’s The Jewish War. A Biography
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 522
Journal Article
Markus Hein / Armin Kohnle (Hg.): Die Leipziger Disputation von 1519. Ein theologisches Streitgespräch und seine Bedeutung für die frühe Reformation
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 523
Journal Article
Tobias Delfs: Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts. Alltag, Lebenswelt und Devianz
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 523–525
Journal Article
Irene Dingel / Volker Leppin / Kathrin Paasch (Hg.): Zwischen theologischem Dissens und politischer Duldung. Religionsgespräche der Frühen Neuzeit
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 525–526
Journal Article
Hans-Jürgen Benedict: Beschädigte Versöhnung. Die Folgen des Versagens der Kirchen in der Nazizeit
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 526–527
Journal Article
Georg Jäschke: Wegbereiter der deutsch-polnischen Versöhnung? Die katholische Vertriebenenjugend 1946 – 1990 in der Bundesrepublik Deutschland
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 527–528
Journal Article
Josef Isensee: Staat und Religion. Abhandlungen aus den Jahren 1974 – 2017
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 528–529
Journal Article
Peter Schäfer: Kurze Geschichte des Antisemitismus
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 530
Journal Article
Ruth Nattermann: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861 – 1945). Biografien, Diskurse und transnationale Vernetzungen
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : p. 531
Journal Article
Yuval Rubovitch: Marxismus. Revisionismus. Zionismus. Eduard Bernstein, Karl Kautsky und die Frage der jüdischen Nationalität
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 532–533
Journal Article
Olaf Glöckner / Günther Jikeli (Hg.): Das neue Unbehagen. Antisemitismus in Deutschland heute
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 533–534
Journal Article
Miriam Gebhardt: Wir Kinder der Gewalt. Wie Frauen und Familien bis heute unter den Folgen der Massenvergewaltigungen bei Kriegsende leiden
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 535–536
Journal Article
Gabriele Gysi / Gregor Gysi: Unser Vater. Ein Gespräch, hrsg. von Hans-Dieter Schütt
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 537–538
Journal Article
Christoph Leitl: China am Ziel! Europa am Ende? Der Kampf um die Führung in der Weltwirtschaft. Warum China 2049 an der Spitze der Weltmächte stehen wird und Europa das Nachsehen hat
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 538–539
Journal Article
Adam Przeworski: Krisen der Demokratie
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 539–540
Journal Article
Colin Crouch: Postdemokratie revisited
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 540–541
Journal Article
Alexander Friedmann / Frank Jacob (Hg.): Die Arktis. Geschichte, Politik, Rezeption
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3-4 : pp. 541–542