
Journal Article
Ukrainische Schicksalsjahre
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 1–5
Journal Article
Inhalt
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 1–9
Journal Article
Editorial
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 1–4
Journal Article
Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration?
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 6–13
Journal Article
Stefan Haas/Michael C. Schneider/Nicolas Bilo (Hg): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 14–15
Journal Article
James Cheshire/Oliver Uberti: Atlas des Unsichtbaren. Karten und Grafiken, die unseren Blick auf die Welt verändern.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 15–16
Journal Article
Martin Kaule/Arno Specht: Geisterstätten der NS-Diktatur. Vergessene Orte im Osten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 16–17
Journal Article
Georg Fertig/Sandro Guzzi-Heeb (Hg.): Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 17–18
Journal Article
Hektor Haarkötter: Notizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 18–19
Journal Article
Yves Bizeul/Dennis Bastian Rudolf (Hg.): Gibt es eine kulturelle Identität?
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 20–21
Journal Article
James W.P. Campbell: Bibliotheken. Von der Antike bis heute.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 22–23
Journal Article
James Suzman: Sie nannten es Arbeit. Eine andere Geschichte der Menschheit, übersetzt v. Karl Heinz Siber
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 23–24
Journal Article
Christoph Dartmann/Jenny Rahel Oesterle (Hg.): Politischer Deutungsraum Mittelalter. Ein Kolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von Hagen Keller.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 24
Journal Article
Bernd Ingmar Gutberlet: „Sollen sie doch Kuchen essen!“ Verleumdungen, Fälschungen und Verschwörungsmythen der Geschichte.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 25–26
Journal Article
Shulamit Volkov: Deutschland aus jüdischer Sicht. Eine andere Geschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 26–27
Journal Article
Hans-Heinrich Herwig/Hans-Helmut Hoos: Wie ein unzerstörbarer Edelstein. Die Geschichte des Gießener Wingolf, 1852 – 2022.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 27–29
Journal Article
Richard Rohrmoser: Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 29–30
Journal Article
Susan Arndt: Rassismus begreifen. Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 30–31
Journal Article
Bente Gießelmann/Benjamin Kerst/Robin Richterich/Lenard Suermann/Fabian Virchow (Hrsg.): Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 31–32
Journal Article
Klaus Gietinger/Norbert Kozicki: Freikorps und Faschismus. Lexikon der Vernichtungskrieger.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 32–33
Journal Article
Susanne Schattenberg: Geschichte der Sowjetunion. Von der Oktoberrevolution bis zum Untergang.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 33–34
Journal Article
Andreas Braune/Michael Dreyer/Thorsten Oppelland (Hg.): Demokratie und Demokratieverständnis 1919–1949–1989.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 34–35
Journal Article
Frank Bösch/Stefanie Eisenhuth/Hanno Hochmuth/Irmgard Zürndorf (Hg.): Public Historians. Zeithistorische Interventionen nach 1945.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 35–37
Journal Article
Elke-Vera Kotowski/Sarah Jaglitz (Hrsg.): Dynamiken des Erinnerns – Der Zukunft ein Gedächtnis geben. Festschrift zum 80. Geburtstag von Julius H. Schoeps.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 37–38
Journal Article
Thomas Must/Jörg van Norden/Nina Martini (Hg.): Geschichtsdidaktik in der Debatte. Beiträge zu einem interdisziplinären Diskurs.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 39–40
Journal Article
Habbo Knoch/Christine Gundermann/Holger Thünemann (Hg.): Historische Jubiläen. Zwischen historischer Identitätsstiftung und geschichtskultureller Reflexion.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 40–41
Journal Article
Thomas Sandkühler/Charlotte Bühl-Gramer/Anke John/Astrid Schwabe/Markus Bernhardt (Hg.): Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 42–43
Journal Article
Kerstin Lochon-Wagner/Ulrich Schnakenberg: The Versailles Treaty. A peace to „end all wars“?
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 43–44
Journal Article
Barbara Beck: Verratene Männer. Verschwörungen. Komplotte. Politische Morde.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 45–46
Journal Article
Thomas Rahe/Jens-Christian Wagner (Hg.): Menschen in Bergen-Belsen. Biographische Skizzen zu Häftlingen des Konzentrationslagers.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 46–47
Journal Article
Ottfried Becker/Rudolf Wirthig: Franz Much (1795 – 1859). Ein Leben für die k. k. Monarchie in Niederösterreich und Böhmen in bewegten politischen Zeiten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 47–48
Journal Article
Wolfram Siemann: Metternich. Stratege und Visionär. Eine Biographie.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 48–49
Journal Article
Stéphanie Burgaud: Bismarck. La démesure.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 49–50
Journal Article
Dagmar von Gersdorff: Julia Mann. Die Mutter von Heinrich und Thomas Mann. Eine Biographie.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 50–51
Journal Article
Hartmut Bartmuß: Emin Pascha. Schlesier, Mediziner, Forscher, Beamter auf drei Kontinenten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 51–52
Journal Article
Derek J. Penslar: Theodor Herzl. Staatsmann ohne Staat. Eine Biographie.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 52–53
Journal Article
Hannes Etzlstorfer: Kaiser Karl. „Die Verantwortung vor der Geschichte trägt immer der Monarch“.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 53–54
Journal Article
Sven Fritz: Houston Stewart Chamberlain. Rassenwahn und Welterlösung. Biografie.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 54–55
Journal Article
Walter Mühlhausen: Friedrich Ebert. Sein Leben in Bildern.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 55–56
Journal Article
Wolfgang Templin: Revolutionär und Staatsgründer. Jozef Pilsudski – eine Biografie.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 56–57
Journal Article
Werner T. Angress: Flucht und Rückkehr. Erinnerungen eines jüdischen Berliners 1920 – 1945.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 57–58
Journal Article
Knut Bergbauer/Sabine Fröhlich/Stefanie Schüler-Springorum: Hans Litten – Anwalt gegen Hitler. Eine Biographie.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 58–59
Journal Article
Jobst C. Knigge: Alfred Kantorowicz. Die Wanderung zwischen Ost und West endete im Niemandsland.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 59–60
Journal Article
Denise Schweida (Hg.): God Save the Queen. Was wir an Elizabeth II. bewundern.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 60–61
Journal Article
Sylvia Asmus/Uwe Wittstock: Marcel Reich-Ranicki. Ein Leben, viele Rollen.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 61–62
Journal Article
Franz Dobler: The beast in me. Johnny Cash und die seltsame und schöne Welt der Countrymusik.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 62–63
Journal Article
Thomas Fasbender: Wladimir W. Putin. Eine politische Biographie.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 63–65
Journal Article
Régis Genté/Stéphane Siohan: Wolodymyr Selenskyj. Geburt eines Helden.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 65–66
Journal Article
Hans F. Haefele/Ernst Tremp (Hg. u. Übers.): Ekkehart IV. St. Galler Klostergeschichten. Casus sancti Galli.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 67–68
Journal Article
Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789 – 1844.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 69–70
Journal Article
Jacob Weißer: „Jetzt weht unsere Kriegsflagge darüber“. Heimatbriefe aus der Südsee (1877 – 1886).
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 70–73
Journal Article
Tobias Arand/Christian Bunnenberg (Hg.): Karl Kleins „Fröschweiler Chronik“. Kriegs- und Friedensbilder aus dem Jahr 1870.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 73–75
Journal Article
Carolin Haase (im Auftrag der Städtischen Museen Jena/Jena Kultur): Wie ein Fenster in die Vergangenheit. Fotografien der Jenaer Fotografenfamilie Bischoff.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 75–76
Journal Article
Alf Christophersen/Benjamin Ziemann (Hg.): Martin Niemöller. Gedanken über den Weg der christlichen Kirche.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 76–78
Journal Article
Matthias Peter/Christoph Johannes Franzen/Tim Szatkowski (Bearb.): Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1991.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 78–79
Journal Article
Jörn Petrick/Veronika Heyde-Görtz/Michael Ucharim: Dokumente zur Deutschlandpolitik. VII. Reihe/Band 2: 1. Januar 1985 bis 31. Dezember 1986.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 79–80
Journal Article
Stanley M. Burstein: Antike global. Die Welt von 1000 v. Chr. bis 300 n. Chr.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 81
Journal Article
Harald Haarmann: Von Thera nach Atlantis. Die Geschichte hinter dem mythischen Inselreich.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 82–83
Journal Article
Robin Lane Fox: Die Entdeckung der Medizin. Eine Kulturgeschichte von Homer bis Hippokrates (aus dem Englischen übersetzt von Susanne Held).
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 82
Journal Article
Balbina Bäbler/Heinz-Günther Nesselrath (Hg.): Delphi – Apollons Orakel in der Welt der Antike.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 83–84
Journal Article
Toni Hölscher: Der Taucher von Paestum. Jugend, Eros und das Meer im antiken Griechenland.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 84–85
Journal Article
Mary Beard: Zwölf Cäsaren. Gesichter der Macht von der Antike bis in die Moderne.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 85–86
Journal Article
Johannes Schießl: Die Stadtmauer der Colonia Ulpia Traiana, Xanten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 86–87
Journal Article
Udo Hartmann/Frank Schleicher/Timo Stickler (Hg.): Imperia sine fine? Der römisch-parthische Grenzraum als Konflikt- und Kontaktzone.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 87–88
Journal Article
Kai Ruffing/Falk Ruttloh (Hg.): Germanicus. Rom, Germanien und die Chatten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 88
Journal Article
Andreas Lippert/Joachim Matzinger: Die Illyrer. Geschichte, Archäologie und Sprache.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 89
Journal Article
Bernward Castorph: Die rechtlichen Grundlagen der römisch-deutschen Königswahl seit 1198. Vom Dekretale Venerabilem zur Goldenen Bulle.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 90
Journal Article
Valdemar Vedel: Ritterromantik des französischen und deutschen Mittelalters.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 91
Journal Article
Stephan Nicolussi-Köhler: Marseille, Montpellier und das Mittelmeer. Die Entstehung des südfranzösischen Fernhandels im 12. und 13. Jahrhundert.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 92
Journal Article
Ulrich Alertz: Die Suche nach Effizienz im Schiffbau des Mittelalters nach Text- und Bildzeugnissen.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 92–93
Journal Article
Barbara Müller/Monika E. Müller (Hg.): Die Hamburger Beginen bei St. Jacobi im Kontext ihrer Handschriften und Kultur.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 93
Journal Article
Richard Hüttel: Die schrecklichen Jahre 1688 – 1697. Eine vergessene deutsche Tragödie. Les terribles années 1688 – 1697. Une tragédie oubliée.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 94–95
Journal Article
François G. Baer/Yves Baer: Weltgeist in Zürich. Ereignisse, Schauplätze und Lichtgestalten zur Zeit der Aufklärung.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 95–96
Journal Article
Stefan Brenner: Im Fahrwasser regionaler Hansestädte. Dithmarschen in den Konfliktfeldern des westlichen Ostseeraums (1500 – 1559).
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 96
Journal Article
Elisabeth Ruffert: Das Gesandtschaftszeremoniell des brandenburgisch-preußischen Hofes um 1700.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 96–97
Journal Article
Thomas Klingebiel: Feldherren der Aufklärung. Ferdinand von Braunschweig und Friedrich der Große.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 97–98
Journal Article
Gregor Ulsamer: Borkumer auf Walfang. Nach den Logbüchern des Commandeurs Roelof Olferts Meeuw.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 98–99
Journal Article
Jürgen Kocka: Kampf um die Moderne. Das lange 19. Jahrhundert in Deutschland.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 100
Journal Article
Jörg Koch: Einigkeit und Recht und Freiheit. Die Geschichte der deutschen Nationalhymne.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 101–102
Journal Article
Rainer Pöppinghege: 18. Januar! Das Deutsche Kaiserreich und seine Geburtstage.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 102
Journal Article
Konrad Canis: Konstruktiv gegen die Revolution. Strategie und Politik der preußischen Regierung 1848 bis 1850/51.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 103–104
Journal Article
Henning Heese: Der Königlich Preußische Marstall nach 1900. Kaiser Wilhelms II. Reit- und Fahrbetrieb in Berlin und Potsdam.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 104–105
Journal Article
Holger Afflerbach: Auf Messers Schneide. Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 105–106
Journal Article
Andreas Gottsmann/Romano Ugolini/Stefan Wedrac (Hg.): Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg/Austria-Ungheria e Italia Nella Grande Guerra.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 106–107
Journal Article
Michael Wildt: Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 – 1945.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 108–111
Journal Article
Arthur Ponsonby: Lügen in Kriegszeiten. Kritische Betrachtungen.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 111–112
Journal Article
Martin Sabrow: Der Rathenaumord und die deutsche Gegenrevolution.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 112–113
Journal Article
Dietfrid Krause-Vilmar (Hg.): Albert Grzesinski. Politische Reden 1919 – 1933.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 114
Journal Article
Hans-Dieter Nahme: Der Mord an General Kurt von Schleicher und das Ende der Reichswehr.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 115–116
Journal Article
Leo Löwenthal: Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 116–117
Journal Article
Zdeňka Kokošková/Monika Václavíková/Sedláková und Jaroslav Pažout (Hg.): Die Oberlandratsämter im System der Besatzungsverwaltung des Protektorats Böhmen und Mähren und ihre leitenden Beamten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 117–118
Journal Article
Marius Lange: „Stellt die Pfaffen an die Wand!“ Die Österreichische Legion im Münsterland 1935 – 1938.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 118–119
Journal Article
Wiebke Lisner/Johannes Hürter/Cornelia Rauh/Lu Seegers (Hg.): Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg. Erfahrungen und Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939 – 1945.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 120–121
Journal Article
Alessandro Carrieri/Annalisa Capristo: Italian Jewish Musicians and Composers under Fascism. Let our music be played.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 121–122
Journal Article
Sara Berger: Ich gebe zu, dass mir manchmal die Hände zitterten. Hilfe für verfolgte Juden in Italien 1943 bis 1945.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 123–124
Journal Article
Manuel Limbach: Bürger gegen Hitler. Vorgeschichte, Aufbau und Wirken des bayerischen „Sperr-Kreises“.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 124–125
Journal Article
Rosemarie Killius: Frauen im Krieg. Zehn Schicksale im Zweiten Weltkrieg.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 125
Journal Article
Tillmann Bendikowski: Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur: Die Deutschen und das Dritte Reich 1938/39.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 126–127
Journal Article
Jürgen Aretz/Thomas Brechenmacher/Stefan Mückl (Hg.): Zeitgeschichte in Lebensbildern. Katholische Persönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts, Bd. 13.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 128
Journal Article
Wolfgang Helsper: Nationalsozialistische Vergangenheit im Parlament. Der Umgang mit Belastung und Entlastung in der hessischen Landespolitik (1945 – 1966).
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 129–130
Journal Article
Lutz Kreller/Franziska Kuschel: Vom „Volkskörper“ zum Individuum. Das Bundesministerium für Gesundheitswesen nach dem Nationalsozialismus.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 130–132
Journal Article
Andreas Biefang/Dominik Geppert/Marie-Luise Recker/Andreas Wirsching (Hg.): Parlamentarismus in Deutschland von 1815 bis zur Gegenwart. Historische Perspektiven auf die repräsentative Demokratie.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 132–134
Journal Article
Wolfgang Benz: Wie es zu Deutschlands Teilung kam. Vom Zusammenbruch zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1945 – 1949.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 134–135
Journal Article
Thomas Großbölting/Stefan Lehr (Hg.): Politisches Entscheiden im Kalten Krieg. Orte, Praktiken und Ressourcen in Ost und West.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 135–136
Journal Article
Edgar Wolfrum (Hg.): Verfassungsfeinde im Land? Der Radikalenerlass von 1972 in der Geschichte Baden-Württembergs und der Bundesrepublik.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 136–138
Journal Article
Johannes Großmann/Hélène Miard-Delacroix (Hg.): Deutschland, Frankreich und die USA in den „langen“ 1960er Jahren. Ein transatlantisches Dreiecksverhältnis.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 138–139
Journal Article
Luca Fregona: Das vergessene Vietnam. Die Hölle im Indochinakrieg 1946 – 1954. Kriegserinnerungen Südtiroler Söldner in der Fremdenlegion.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 139–140
Journal Article
Wolfgang Welsch: Widerstand. Eine Abrechnung mit der SED-Diktatur.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 140–141
Journal Article
Douglas Selvage/Georg Herbstritt (Hg.): Der „große Bruder“. Studien zum Verhältnis von KGB und MFS 1958 bis 1989.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 141–142
Journal Article
Matthias Fink: Srebrenica. Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic?
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 142–143
Journal Article
Maria Alexopoulou: Deutschland und die Migration. Geschichte einer Einwanderungsgesellschaft wider Willen.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 144–145
Journal Article
Yana Milev: Entkoppelte Gesellschaft. Ostdeutschland seit 1989/90. Bde. 1–4; Das Treuhandtrauma. Die Spätfolgen der Übernahme.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 146–148
Journal Article
Martin Herzog: GSG-9. Ein deutscher Mythos.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 148–149
Journal Article
Klaus von Dohnanyi: Nationale Interessen. Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 149–150
Journal Article
David Engels (Hg.): Europa Æterna. Unsere Wurzeln. Unsere Zukunft.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 151–152
Journal Article
Marijan Bobinac/Wolfgang Müller-Funk/Andrea Seidler/Jelena Spreicer/Aleš Urválek (Hg.): Europa im Schatten des Ersten Weltkriegs. Kollabierende Imperien, Staatenbildung und politische Gewalt.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 152–153
Journal Article
Julia Hildt: Der russische Adel im Exil. Selbstverständnis und Erinnerungsbilder nach der Revolution von 1917.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 153–154
Journal Article
Kiran Klaus Patel: Projekt Europa. Eine kritische Geschichte.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 154–155
Journal Article
Matthias Eickhoff: Schottland. Zwischen Nationalismus, Brexit und Europa.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 155–156
Journal Article
Vitus Huber: Die Konquistadoren. Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 157
Journal Article
Christian Windler: Missionare in Persien. Kulturelle Diversität und Normenkonkurrenz im globalen Katholizismus (17.–18. Jahrhundert).
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 158
Journal Article
Udo Sautter: Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 – 1865.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 159–160
Journal Article
Marcus Gräser: Nordamerika seit 1600.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 160–161
Journal Article
Sebastian Zehetmair: Im Hinterland der Gegenrevolution. Die kommunistische Bewegung in der „Ordnungszelle Bayern“ 1919 bis 1923.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 162–163
Journal Article
Manfred Treml (Hg.): Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 163–164
Journal Article
Andreas Jakob/Christina Link/Dorothea Rettig (Hrsg.) unter Mitarbeit von Claudia Koolmann, Georg Seiderer und Clemens Wachter (im Auftrag des Stadtarchivs Erlangen): Erlangen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 164–165
Journal Article
Cay-Uwe Dähn: Der Spreeflügel des Berliner Schlosses.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 165–166
Journal Article
Hermann Ebling/Evelyn Weissberg (Hg.): Friedenau. Aus dem Leben einer Landgemeinde 1871 – 1905.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 166–167
Journal Article
Detlef Brennecke: Der „Spandauer Bock“. Eine Berliner Lokal-Geschichte.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 167–168
Journal Article
Sebastian Petrich: Die schönsten Berliner Kieze. 20 Streifzüge durch die Stadt. Mit Fotos von Jo Jankowski.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 168–169
Journal Article
Verena Ebert: Koloniale Straßennamen. Benennungspraktiken im Kontext kolonialer Raumaneignung in der deutschen Metropole von 1884 bis 1945.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 169–170
Journal Article
Schlesisches Güter-Adreßbuch 1917. Regierungsbezirk Oppeln.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 170–171
Journal Article
Albrecht Wernitzsch: Das Fürstentum Rügen. Die Geschichte des Landkreises Vorpommern-Rügen bis 1918.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 171–172
Journal Article
Trudla Malinkowa: Sorbische Denkmale. Handbuch sorbischer Gedenk- und Erinnerungsstätten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 172
Journal Article
Judy Slivi: Bruderkrieg in Gotha. Die Verteidigung der Demokratie in den Märztagen 1920.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 173–174
Journal Article
Dirk Ziesing: Hagen und der deutsch-französische Krieg 1870/71. Hg. vom Hagener Heimatbund.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 174–175
Journal Article
Eberhard Doll/Bernd Ulrich Hucker/Andreas Sassen/Claudia Sassen: Das Kloster Mariensee. Beiträge zu seiner Geschichte.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 175–176
Journal Article
Walter Mühlhausen: Demokratischer Neubeginn in Hessen 1945 – 1949. Lehren aus der Vergangenheit für die Gestaltung der Zukunft.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 176–177
Journal Article
Thomas Lintner: Die Tiroler Frage 1918/19 unter Berücksichtigung der Erinnerungskultur zwischen 1920 und 2010.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 177–178
Journal Article
Arnold Esch: Die Via Salaria. Eine historische Wanderung vom Tiber bis auf die Höhen des Apennin.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 178–179
Journal Article
Dieter Strauch: Schwedisches historisches Recht. Vier Einblicke ins Mittelalter und in die Frühe Neuzeit.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 180
Journal Article
Simone Ladwig-Winters: Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933 (herausgegeben von der Rechtsanwaltskammer Berlin).
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 180–182
Journal Article
Benjamin Lahusen: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört“. Die Deutschen und ihre Justiz 1943 – 1948.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 182–184
Journal Article
Steffen Großpietsch: Die Standorte des preußischen Militärs in Posen, Westpreußen und Oberschlesien 1771 – 1914. Standorte, Truppenteile, Geschichten und Anekdoten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 185
Journal Article
Reinhard Nachtigal: Ruses und Perfidy. Submarine Warfare and the Sinking of Hospital Ships during World War I.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 186–187
Journal Article
Jens Wehner: „Technik können Sie von der Taktik nicht trennen“. Die Jagdflieger der Wehrmacht.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 187–188
Journal Article
Manfred Sadlowski (Hg.): Handbuch der Bundeswehr und der Verteidigungsindustrie. Who is Who – German Armed Forces Handbook and Defence Industry Directory.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 188–189
Journal Article
Jörg Echternkamp/Christoph Nübel (Hg.): Deutsche Militärgeschichte in Europa 1945 – 1990. Repräsentation, Organisation und Tradition von Streitkräften in Demokratie und Diktatur.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 189–191
Journal Article
Hans-Christof Kraus: Wege und Abwege der Ideen. Studien zur politischen Geistesgeschichte der Deutschen.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 192–193
Journal Article
Waldemar Fromm (Hg.): Münchner Salons. Literarische Geselligkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 193–194
Journal Article
Thomas Jerger: Singen und sagen aber möcht ich von dem holden Weben geheimer Fäden … Die Gründer der Alt-Herren-Vereinigung deutscher akademischer Gesangvereine in Salzburg.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 194–195
Journal Article
Nikolaus Frey: Fulda. Eine Stadt voller Musik.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 195
Journal Article
Alexander Pinwinkler/Oliver Rathkolb (Hg.): Die Internationale Stiftung Mozarteum und der Nationalsozialismus.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 195–196
Journal Article
Deutscher Turnerbund, Forum für Sportgeschichte, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft (Hg.): Flegel, Sonderling und Turnvater. Vom Umgang mit Friedrich Ludwig Jahn.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 196–198
Journal Article
Florian Hurtig: Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 198
Journal Article
Erwin Seitz: Das Gasthaus. Ein Heimatort.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 199–200
Journal Article
Gavriel D. Rosenfeld: Hi Hitler! Der Nationalsozialismus in der Populärkultur. Aus dem Englischen von Claudia Kotte.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 200–201
Journal Article
Sonia Combe: Loyal um jeden Preis. „Linientreue Dissidenten“ im Sozialismus.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 201–202
Journal Article
Anna Kavvadias: Umstrittene Helden. Heroisierungen in der Bundesrepublik Deutschland.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 202–203
Journal Article
Anne-Berenike Rothstein/Stefanie Pilzweger-Steiner (Hg.): Entgrenzte Erinnerung. Erinnerungskultur der Post-Memory Generation im medialen Wandel.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 203–205
Journal Article
Stefan Rebenich: Die Deutschen und ihre Antike. Eine wechselvolle Beziehung.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 206
Journal Article
David Bainbridge: Tiere ordnen. Eine illustrierte Geschichte der Zoologie. Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Schmidt-Wussow.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 207
Journal Article
Marian Füssel/Frank Rexroth/Inga Schürmann (Hg.): Praktiken und Räume des Wissens. Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 207–209
Journal Article
Benjamin Müsegades/Ingo Runde (Hg.): Universitäten und ihr Umfeld. Südwesten und Reich in Mittelalter und Früher Neuzeit. Beiträge zur Tagung im Universitätsarchiv Heidelberg am 6. und 7. Oktober 2016.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 209–210
Journal Article
Eva Dolezel: Der Traum vom Museum. Die Kunstkammer im Berliner Schloss um 1800. Eine museumsgeschichtliche Verortung.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 210–211
Journal Article
Carola Lentz: Das Goethe-Institut. Eine Geschichte von 1951 bis heute.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 211–212
Journal Article
Kirsten Heinsohn/Rainer Nicolaysen (Hg.): Belastete Beziehungen. Studien zur Wirkung von Exil und Remigration auf die Wissenschaften in Deutschland nach 1945.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 212–213
Journal Article
Rainer Herrn: Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919 – 1933.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 213–215
Journal Article
Fabian Link: Demokratisierung nach Auschwitz. Eine Geschichte der westdeutschen Sozialwissenschaften in der Nachkriegszeit.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 215–218
Journal Article
Kristina Huttenlocher: Menschen in der Fabrik. Industriefotografie in Konsumgüterfirmen 1895 bis 1970.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 219–220
Journal Article
Daniel Deckers: Der Wein der „Gutehoffnungshütte“. 100 Jahre Weingut St. Antony.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 220
Journal Article
Joscha Wullweber: Zentralbankkapitalismus. Transformationen des globalen Finanzsystems in Krisenzeiten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 221–222
Journal Article
Grégoire Chamayou: Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus. Aus dem Französischen von Michael Halfbrodt.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 222–223
Journal Article
Ralf Ahrens: Strukturpolitik und Subventionen. Debatten und industriepolitische Entscheidungen in der Bonner Republik.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 223–225
Journal Article
Christian Pfister/Heinz Wanner: Klima und Gesellschaft in Europa. Die letzten tausend Jahre.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 226
Journal Article
Henning Türk: Treibstoff der Systeme. Kohle, Erdöl und Atomkraft im geteilten Deutschland.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 227
Journal Article
Frank Uekötter: Atomare Demokratie. Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 228–229
Journal Article
Peter Bilhöfer: 26. April 1986. Tschernobyl. Folgen einer Katastrophe.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 229–230
Journal Article
Michael Farrenkopf/Regina Göschl (Hg.): Gras drüber … Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich. Begleitband zur Sonderausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im Jahr 2022.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 230–231
Journal Article
Thomas Kaufmann: Die Druckmacher. Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 232
Journal Article
Karl-Heinz Büchner/Bernd P. Kammermeier/Reinhold Schlotz/Robert Zwilling (Hg.): Martin Luther Bde. 1–3
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 233–234
Journal Article
Hubert Wolf: Der Unfehlbare. Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert. Biographie.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 234–235
Journal Article
Jörg Ernesti: Friedensmacht. Die vatikanische Außenpolitik seit 1870.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 235–236
Journal Article
Nicholas John Williams/Christopher Picker (Hg.): Die Kirche und die Täter nach 1945. Schuld, Seelsorge, Rechtfertigung.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 236–238
Journal Article
Regina M. Frey: Politisch, professionell und katholisch. Das „Proprium catholicum“ in der Berichterstattung des Rheinischen Merkur.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 238–239
Journal Article
Ronald Funke: Bilder des Glaubens. Das Fernsehen und der Wandel des Religiösen in der Bonner Republik.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 239–240
Journal Article
Neil MacGregor: Leben mit Göttern. Die Welt der Religionen in Bildern und Objekten.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 240–241
Journal Article
Heinz Wewer: Spuren der Vernichtung. Stationen der „Endlösung“ im Zeugnis postalischer Dokumente.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 242–243
Journal Article
Christoph Gann/Dietrich Ziebart: Wenn ihr hier ankommt … Eva Mosbacher – ein jüdisches Mädchen und der Kindertransport nach England.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 243–244
Journal Article
Marion Kaplan: Transit Portugal. Jüdischer Flüchtlingsalltag im Exil 1940 – 1945.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 244–245
Journal Article
Andreas Kraß/Moshe Sluhovsky/Yuval Yonay (Hg.): Queer Jewish Lives Between Central Europe and Mandatory Palestine. Biographies and Geographies.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 245–246
Journal Article
Andreas Neumann: Gelehrsamkeit und Geschlecht. Das Frauenstudium zwischen deutscher Universitätsidee und bürgerlicher Geschlechterordnung (1865 – 1918).
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 247–248
Journal Article
Elisa Frei/Martine Gugglberger/Alexandra Wachter (Hg.): Widerstand und Zivilcourage. Frauen in Oberösterreich gegen das NS-Regime 1938 – 1945.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 248–249
Journal Article
Reinhart Strecke: Gotische Kunst und städtische Lebensform. Von Saint-Denis nach Notre-Dame.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 250
Journal Article
Dietmar Strauch: Berliner Gräber, die es in sich haben.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 250–251
Journal Article
Katapult: Fun with flags.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 251
Journal Article
Michael Müller: Politisches Storytelling. Wie Politik aus Geschichten gemacht wird.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 252–253
Journal Article
David Kraus (unter Mitarbeit von Oliver Domzalski): Der fröhliche Rabbi und die verschlungenen Wege zum Glück.
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 253–254